| 
                Thema: Kosmo-Cola - wer kann mir weiterhelfen? 
                [ - Antworten - ]             | 
    |  | 
| 01.01.2008, 18:56 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 
 | Da es eventuell auch die 80er betrifft, kopiere ich es noch mal hier hinein:
 
 Wie der Titel schon sagt, geht es um eine "Kosmo-Cola", und zwar wurde diese Anfang/Mitte der 90er Jahre in einem hannoverschen Laden (Gegend Vahrenwald?) verkauft. Da meine Eltern sie immer besorgt haben, kannte ich diesen Laden nicht, und sie haben sowohl ihn als auch die Cola irgendwie vergessen. Ich erinnere mich aber noch ganz genau, dass
 a) diese Cola in einer gedrungenen Glasflasche ohne Hals vertrieben wurde
 b) die Flasche einen jugendlich-fruchttigerartigen Aufdruck trug
 c) von derselben Marke auch eine 0815-Orangen- und Zitronenlimonade existierte
 d) und das ist das Entscheidende - die Cola selbst durch einen sehr colatypischen, langanhaltenden Geschmack den Marktführer weit übertrumpfte. Die Afri Mitte/Ende 2002, einige Jahre vor der Koffeinerhöhung, sollte dem sehr ähneln, auch die jetzige Afri sowie die Fritz- und Hermann-Kola erinnern entfernt an Kosmo.
 
 Ca. 1995 schloss wohl der Laden, und damit geriet auch die Kosmo aus den Augen, aus dem Sinn.
 
 Aber nun wurde die Afri verwässert (wenn auch nicht schwer), alles andere ist nur ein halber Ersatz für Kosmo, und so lässt es mir keine Ruhe:
 Wer mag sie produziert haben? Gibt es sie irgendwo noch? Komme ich an das Rezept ran?
 
 Mittlerweile habe ich die irrsten Recherchen durchgeführt, um diesen Fragen nachzugehen:
 - regelmäßig nach "Kosmo-Cola" und verwandtem gegoogelt
 - Markenregister durchsucht
 - in verschiedenen Foren nachgefragt (alles, was ihr im Internet dazu findet, ist zu 100 % von mir)
 - je über 50 Getränke(grundstoff)hersteller und -verkäufer in ganz Deutschland angeschrieben
 - ebenso die Constantia, einen der größten deutschen Etikettenhersteller
 - möglichen Nachbesitzer des Ladens (kik) kontaktiert
 - Bezirksbürgermeisterin von Hannover-Vahrenwald angemailt
 Doch alles verlief bisher im Sande. Eine erweiterte Suche im Markenregister führte mich zwar zu einer Marke Kosmo, die von chinesischen Geschäfsleuten mit Vertretung in Frankreich scheinbar für ein ganzes Kaufhaussortiment, darunter auch kohlensäurehaltige Getränke, angemeldet worden war, jedoch geschah dies 2003/04, und meine Folgesuchen im Google erbrachten null Aufschlüsse.
 
 Bleibt mir erst mal noch das Stadtarchiv, Handelsregister wird schwer ohne jeden Anhaltspunkt zur Firma, Grundbuch vermutlich noch schwerer.
 
 Frohes 2008 und danke für jede Hilfe!
 ----------------
 
 
 | 
| 02.01.2008, 20:54 Uhr 
 Dotz
 Posts: 1056
 Rang: Leibwächter
 
 | Hi Colafan!
 
 Ein bekannter sagte mir, dass die Kosmo Cola wohl aus Rostock gewesen sein soll.
 
 Hast Du schon bei ortsansässigen Getränke Großhändlern nachgefragt? :
 http://www.getraenkestaude.de
 http://www.brunnenkopp.com
 ...
 ...
 
 Irgendeiner muß das Zeug doch in den Laden geliefert haben.
  
 
 ----------------
 
 
 | 
| 02.01.2008, 22:49 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 | Aus Rostock, aha. Das wäre nur allzu verrückt, einerseits da die Jungs von http://www.colatest.com aus Rostock kommen und diese Cola nie getestet haben. Anderseits, da die (wenn auch nicht für Afri-Veteranen) sehr gute und kosmo-ähnliche Afri-A teilweise in Güstrow hergestellt wurde, also ganz in der Nähe. Afri will zwar nichts mit Kosmo zu tun haben, aber vielleicht weiß die heutige Zentrale von Mineralbrunnen im süddeutschen Bad Überkingen einfach nicht so genau Bescheid?
 
 Auf jeden Fall danke. Du hast mir hiermit den ersten wahrscheinlich brauchbaren Hinweis gegeben. Kann ich in Rostock-Foren weiterfragen usw.
 
 Wo gab es denn diese Cola? Was für Läden haben sie geführt? Supermärkte, Getränkemärkte, Tankstellen, Kioske, Gemischtwarenläden? Ging die Marke evtl. auch über Limonadengetränke hinaus? Bitte alles erfragen, was du dazu erfahren kannst!
 (Mich würden auch Nebensachen wie evtl. verschiedene Flaschenformen interessieren.)
 
 Und ja, ich habe eine ganze Menge regionale Anbieter in meine Recherchen einbezogen, aber die ausgerechnet nicht, da sie im wer-liefert-was fehlten. Ist nun nachgeholt.
 
 BTW: Eine bemerkenswerte Koindizenz, die ich jedoch nicht weiterverfolgt habe, besteht übrigens im Weltraum-Interesse des mittlerweile leider verstorbenen Afri-Künstlers Charles Wilp.
 ----------------
 
 
 | 
| 03.01.2008, 00:01 Uhr 
 Dotz
 Posts: 1056
 Rang: Leibwächter
 
 | Freut mich wenn ich helfen konnte!
 
 Meine "Quelle" ist da recht zuverlässig (30 Jahre in der Getränke Branche). Rostock oder Umgebung sollte also auf jeden Fall stimmen!
 
 Noch 'ne Möglichkeit:
 Bei einigen Brauereien ist es üblich eigene Cola- und Brauseprodukte herzustellen, oder herstellen zu lassen.
 Eine Anfrage an Brauereien, in und um Rostock, wäre also auch Sinnvoll!!!
 
 ----------------
 
 
 | 
| 03.01.2008, 02:07 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 | Ist "die Quelle" schon tot oder lebt sie noch?
 Verfügt sie über eine E-Mail?
 (Und hat sie sich über den Geschmack von Kosmo-Cola in irgendeiner Form geäußert? Meine Eltern, die sie ebenfalls getrunken haben, verglichen sie seinerzeit mit Club-Cola, was ich jedoch bezogen auf das Spreequell-Produkt überhaupt nicht bestätigen kann. Nein, eindeutig afrig, und zwar Afri-A!)
 
 Brauereien habe ich ebenfalls befragt, jedoch auch hier mich am wer-liefert-was orientiert, genauer gesagt im Rahmen meiner allgemeinen Suchwörter "Limonade", "Mineralbrunnen", "Cola" und "Erfrischungsgetränke", da auch limonadenherstellende Brauereien hier am ehesten zu erwarten sind. Meck-Pomm war generell eher wenig. Auf Telefonanrufe bei E-Mail-losen Firmen habe ich bislang ganz verzichtet. Von den Mails sind viele nicht beantwortet worden, u.a. fiele mir da Darguner Brauerei ein - der heißeste Tip?
 
 Die Güstrower, die ehemals Afri herausbrachten, habe ich als Tochterunternehmen von Mineralbrunnen Bad Überkingen nicht berücksichtigt. Anlass dazu ist nun jedoch gegeben - selbst wenn sie Kosmo direkt nicht produziert haben, können sie etwas davon wissen.
 ----------------
 
 
 | 
| 03.01.2008, 22:18 Uhr 
 Dotz
 Posts: 1056
 Rang: Leibwächter
 
 | 
 quote:Ist "die Quelle" schon tot oder lebt sie noch?
 
  Die Quelle lebt noch!  
 
 quote:Leider nein!!!Verfügt sie über eine E-Mail?
 
 
 Ich werde meinen Bekannten evtl. morgen Abend wieder treffen. Dann werde ich ihn mal fragen was er sonst noch weiß.
 ----------------
 
 
 | 
| 04.01.2008, 01:30 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 | Also Güstrower Schlossquell konnte mir auch nicht weiterhelfen. Als nächstes ist die Hanseatische Brauerei Rostock drangekommen, noch keine Antwort in der kurzen Zeit. Weiter geht's mit einer ganzen Liste anderer Brauereien aus Meck-Pomm (scheint es immerhin dort mehr zu geben als Mineralbrunnen und sonstige Getränkefabrikanten) sowie mit dem FC-Hansa-Forum, wenn ich denn da mal freigeschaltet bin.
 
 Ich habe aber schon länger den Verdacht, dass die Brause hauptsächlich in Getränkemärkten oder Nischenläden (was davon?) gehandelt wurde und in Supermärkten höchstenfalls ein Randdasein fristete. Auch in Rostock wird sie eine Minderheit überhaupt kennen. Sicherlich belief sich die Zahl gehandelter Liter pro Woche auf eine Größe noch unter derjenigen der Fritz-Kola.
 
 Und du bist sicher, dass du nicht Vita-Cola mit Kosmo verwechselt hast? Denn Vita-Cola ist ja auch als Sponsor des FC Hansa bekannt.
 
 Bei welchem Anlass hat dein Bekannter denn die Kosmo erwähnt? Doch nicht etwa einfach so?
 
 BTW: Hast du sie selber vielleicht mal getrunken?
 ----------------
 
 
 | 
| 05.01.2008, 23:38 Uhr 
 Dotz
 Posts: 1056
 Rang: Leibwächter
 
 | 
 quote:Am Tag nach Deinem ersten Posting habe ich ihn direkt danach gefragt!Bei welchem Anlass hat dein Bekannter denn die Kosmo erwähnt?
 
 Er erwähnte dabei auch die halslose Flasche. Daher gehe ich davon aus, dass es die richtige ist.
 
 
 quote:Nein, ich selber kenne die Kosmo nicht!Hast du sie selber vielleicht mal getrunken?
 
 
 Aus dem gestrigen Treffen mit meinem Bekannten ist leider nichts geworden. Dies werde ich aber in den nächsten Tagen nachholen, und ihn dann nochmal nach weiteren Details befragen.
 ----------------
 
 
 | 
| 06.01.2008, 10:15 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 | So, die Hanseatische Brauerei hat nie was anderes gemacht als Bier. Nun habe ich mal die sonstigen Brauereien in MV abgearbeitet, wobei ich wie in meinen vorhergehenden Suchen auch gar zu unwahrscheinliche Kandidaten und solche ohne Internetzugang zurückgestellt habe. Waren mir sehr viele Hotels mit angeschlossenen Kleinbrauhäusern darunter, bei einigen davon habe ich aber dennoch angefragt.
 ----------------
 
 
 | 
| 09.01.2008, 12:16 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 | Wahnsinnige Hilfsbereitschaft, aber auch wahnsinnige Ahnungslosigkeit in einem inoffiziellen Hansa-Forum, null Reaktionen im offiziellen Hansa- und MV-Forum, nur Dementis bisher von den mecklenburgisch-vorpommerschen Brauereien - das ist es, was ich an Neuem zu berichten habe. Dementsprechend werde ich MV bis zur etwaigen Rückmeldung deines Bekannten ruhen lassen. Mit wem ich noch mal Kontakt aufgenommen habe, ist Dargun. Außerdem werde ich Brandenburger Urstromquelle anrufen, sind ja immerhin auch im Osten. Ansonsten harre ich der Dinge, die da kommen. Werde mich evtl. heute oder morgen noch auf den Weg zum möglichen Nachbesitzer des Ladens (Matratzen-Outlet) machen.
 ----------------
 
 
 | 
| 12.01.2008, 23:10 Uhr 
 Dotz
 Posts: 1056
 Rang: Leibwächter
 
 | Leider hat das letzte Gespräch mit meinem Bekannten nichts neues mehr ergeben.
 
 Ein paar weitere Suchoptionen hätt' ich noch:
 
 1. Hersteller von Kronenkorken. (z.B. DKF, Delmenhorster Kronenkorkenfabrik)
 2. Hersteller von Flaschen (Glashütten), oder Flaschengrosshandel befragen.=> z.B. http://www.drawin-flaschengrosshandel.de/
 Die ungewöhnliche Form sollte ja nicht allzu verbreitet sein!
 3. Hersteller von Etiketten.
 
 Vielleicht kann Dir ja einer von denen weiterhelfen!!!
 ----------------
 
 
 | 
| 14.01.2008, 12:47 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 | Letztes Update - die Dame bei Brandenburger Urstromquelle hat mir eine (vermutlich private?) Nummer eines ausgeschiedenen Kollegen genannt. Ebenso weiterverwiesen wurde ich vom Matratzen-Outlet - an die Zentrale, deren Nummer auch im Internet steht. Laut Schätzung der Verkäuferin ist er aber vor drei bis vier Jahren eingezogen - d.h. ich hätte es noch mit einem Vor-Vorbesitzer zu tun.
 Eine Apotheke im fraglichen Abschnitt scheidet als voriger Ladeninhaber immerhin schon mal aus, da sie seit 1985 besteht, wie mir eine ältere Mitarbeiterin (die es dort noch gab!) sagte. Dann habe ich aber doch vor der drängenden Kundschaft etwas voreilig die Flucht ergriffen.
 Blieben noch Sparkasse und Sonnenstudio, die m.E. auch schon länger dort sitzen. Dresdner Bank und Stichweh sowieso. Oder das Geschäft hat sich doch an einer etwas anderen Stelle befunden (viele Optionen gibt es nicht).
 Ich dürfte im Real-Life nicht so maulfaul sein und müsste die Leute viel mehr fragen.
 
 Was das Virtuelle angeht, hat Dargun übrigens dementiert.
 
 Zu deinen Tips: Flaschen würden vielleicht eher noch zum Ziel führen als der ganz gewöhnliche Schraubverschluss. Dennoch hatte ich mir von den Etiketten wesentlich mehr versprochen, weil da der Name aufgedruckt ist - aber mit Constantia ist der naheliegendste Kandidat ja schon mal weggefallen.
 ----------------
 
 
 | 
| 22.01.2008, 02:23 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 | Die Sparkasse ist als Vormieter nun auch endgültig aus dem Rennen, da sie die Räumlichkeiten bereits 1989 bezogen hat.
 ----------------
 
 
 | 
| 22.01.2008, 18:13 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 | Hier noch einmal eine Übersicht (wird ständig aktualisiert):
 
 GETRÄNKEHERSTELLER
 ------------------
 
 DEMENTIERT:
 Hansa Brunnen
 Mineralbrunnen/Überkingen (inklusivee güstrower Schlossquell)
 Vilsa
 Salvus
 Weyher Mineralbrunnen
 Teutoburger
 Stralsunder (ebenfalls MV!)
 Bad Harzburger
 Apollinaris-Schweppes
 Bad Pyrmonter
 Spreequell
 Darguner Brauerei
 Metternich/Steinheim
 Grafenquelle
 Blankenburger Wiesenquell
 Haindl
 Carolinen
 Bauer-Bier/Leipzig
 Klausner-Getränke/Chemnitz
 Hassia
 Rhön-Sprudel
 Artus-Mineralquellen
 Glossner
 Fontanis Mineralbrunnen
 Rhenser
 Rohrauer
 Teusser
 Wiesentaler
 Bad Nauheimer
 Brauerei Wittmann
 Brauerei Kühbach
 Crailsheimer Engel Bräu
 Frankenbrunnen
 Gampertbräu
 Hofbrauhaus Freising
 Hochwald Sprudel
 Kauzenbräu
 Kondrauer
 Müllerbräu Neuötting
 Privatbrauerei Egerer
 Schlossbrauerei Reckendorf
 Schlossbrauerei Autenried
 Dauner Sprudel
 Georg Pledl
 Getränke Wimmer
 Waldecker Mineralbrunnen (? - nur von Drittem)
 Hirschbrauerei Schilling
 Hirschbrauerei Heubach
 Rostocker Brauerei
 Brauhaus Wismar
 
 OFFEN:
 Gilde (früherer Standort in Hemmingen-Westerfeld? definitiv wurde dort Pepsi gefüllt)
 Brandenburger Urstromquelle
 
 KEINE RÜCKMELDUNG:
 Gerolsteiner
 Bad Meinberger / Ostwestfalen-Lippe
 Schloss-Quelle / Mülheim
 Quellenhof / Bochum
 Bad Honnefer
 Avanus / Belm bei Osnabrück
 Aachener Thermalwasser (Kaiserbrunnen)
 Krüger-Getränke / Obernkirchen
 Mineralquelle Zurzach
 Vivaris / Haselünne
 Harzer Grauhof
 Bad Lauchstädter / Sachsen-Anhalt
 Wittenseer / Schleswig-Holstein
 Union-Getränke GmbH / Moers
 Wonderbar / Leipzig
 Hofbrauhaus Arolsen / Hessen
 Aktienbrauerei Kaufbeuren / Bayern
 Biberacher Mineralbrunnen
 Frankenwald Mineralbrunnen
 Brauerei Pöllinger / Pfeffenhausen
 Diamantquelle (failure notice)
 Odenwald-Quelle
 Adlerbrauerei Götz / Geislingen
 Aquarömer / Göppingen
 Aufsesser Premiumbier
 Schaller-Brau / Bonstetten
 Brauerei Göller / Zeil
 Privatbrauerei Nothhaft / Marktredwitz
 Bucher-Bräu / Grafenau
 Felsenbräu Gloßner / Bergen
 Frankenbräu
 Schlossbrauerei Dorfner/Hirschau
 Maierbräu/Altomünster
 Mölle Getränke / Nördlingen
 Peterstaler
 Privatbrauerei Reh / Lützenburg
 Friedenfelser Schlossbräu
 Schlossbrauerei Schwarzbach / Thüringen
 Brauerei Helbig / Weilburg, Hessen
 Brauerei Schels / Tirschenreuth
 Brauerei Gut Forsting / Pfaffing
 Brauerei Horneck / Elsendorf
 Getränke Spannbauer / Waldkirchen
 Getränke-Industrie Main-Taunus
 Nordwest-Getränke / Soest
 Saar-Pfalz Erfrischungsgetränke GmbH
 Gasthausbrauerei Trotzenburg / Rostock
 Brauscheune Rumpelstilz / MV
 Altstadtbrauhaus Schwerin
 Lübzer / MV
 Brauhaus Wismar
 
 
 GRUNDSTOFF-HERSTELLER
 ---------------------
 
 DEMENTIERT:
 Hamsa/Hambühren
 
 OFFEN:
 Rudolf Wild (verlangt nach Angaben zum Auftraggeber)
 
 KEINE RÜCKMELDUNG:
 Döhler
 Symrise
 
 
 VERKÄUFER
 ---------
 
 DEMENTIERT:
 Tengelmann - keine Auskunft zu Grosso
 Plus
 (die lagen auf der wahrscheinlichen Strecke)
 Getränke Schlüter
 Adolf Abel / Lüdenscheid
 Geho Nahrungsmittel / Straelen
 Getränke-Koch / Mülheim
 Getränke-Geins / Hainichen (Ost)
 Scheffler / Osterode
 Getränkemarkt Heringsdorf / MV
 Getränke Meyer / Lembruch (Osnabrück)
 Schwertfeger / Hildesheim
 Kobersborn / Kölleda (Ost)
 Weydringer-Strohte / Holzminden
 Adam Thornagel / Heringen
 
 KEINE RÜCKMELDUNG:
 Marktkauf
 (ebenfalls in Vahrenwald)
 Spar / Shopblogger
 Getränke-Quelle
 Getränke-Schmitz / Ruppichteroth
 Bodden-Getränke / Marlow (MV)
 Elke Tacke / Hanau
 Küppers / Wegberg
 Getränke Hoheisel / Bergisch Gladbach
 Getränke-Industrie Mittelhessen
 GLT / Tangermünde (MV)
 Getränke Wagner / Mönchengladbach
 Getränke Ludwig Vogt / Arnsberg
 Getränke Mittag / Zethau (Ost)
 Überberg/Engelskirchen
 Getränke Union Minden (Mail abgewiesen)
 Waldhoff / Höxter
 Getränkemarkt an der Messe / Düsseldorf
 Großhainer Getränkeservice (Ost)
 Getränke Nienhaus-Lensing / Bocholt
 Köhler / Langgöns
 Horst Lehmann / Potsdam
 Kopenhagener Saftkiste / Berlin
 Getränke Höffer / Attendorn
 Böllinger / Oberhausen
 Getränke-Detmer / Wallenhorst/Osna (Mail abgewiesen)
 Robert Reichert / Mönchengladbach
 Getränke Stollenwerk / Köln
 Vifra / Großbardau (Ost)
 Vosskamp / Borken
 Vreriksen / Dortmund
 Gehlert / Bremen
 Klocke-Getränke / Lemgo
 Wiglo
 Lüpkemann / Steyerberg
 Getränke Staude
 Brunnenkopp
 
 
 
 GETRÄNKEHERSTELLER UND -VERTREIBER
 ==================================
 DEMENTIERT:
 Norbert Rabe / Hamm (Erfinder der Hermann-Kola)
 
 OFFEN:
 Vorlo (keine genauen Infos über die fragliche Zeit)
 
 KEINE RÜCKMELDUNG:
 TSI/Zeven
 
 
 ETIKETTENHERSTELLER
 ===================
 DEMENTIERT:
 Constantia / Haendler-Natermann (Hannoversch-Münden)
 
 KEINE RÜCKMELDUNG:
 Pago
 
 | 
| 24.01.2008, 23:40 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 | Da das Forum wieder funzt, hier der Link zu meinem neuen Blog:
 http://kosmocola.blog.de
 
 | 
| 20.02.2008, 12:18 Uhr 
 Redstar
 Posts: 6
 Rang: Frischfleisch
 
 | Da bin ich echt überfragt. Bist du denn inzwischen fündig geworden? Würde mich mal interessieren.
 
 | 
| 22.02.2008, 12:28 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Frischfleisch
 
 | Ich habe mein kleines, bescheidenes Blog, das ich hege, das ich pflege und für das ich in Abständen mal etwas mehr tue. Das werde ich mit Sicherheit nicht löschen, und da wirst du es auch nachlesen können, wenn es einen Durchbruch gegeben hat.
 
 BTW: Bist du der Bekannte von Dotz?
 ----------------
 
 
 | 
| 21.04.2008, 22:49 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Stallbursche
 
 | Fällt jemandem was zu solchen Flaschenformen ein? http://kosmocola.blog.de/2008/04/21/ahnliche-flaschen-4074777
 Wer hat diese oder ähnliche Flaschen gefertigt, und wenn ja, waren es Ein- oder Mehrwegflaschen?
 Aufgrund der niedrigen Schöpfungshöhe sollten die Bilder durchgehen.
 (Mir ist auch noch eine Leichtglasflasche aus 95 mit ähnlicher Form aufgefallen - kenn ich überhaupt nicht, wie fühlt sich sowas eigentlich an?)
 ----------------
 
 
 | 
| 03.05.2008, 01:42 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Stallbursche
 
 | Rätsel gelöst?
 http://kosmocola.blog.de/2008/05/02/durchbruch-4123058
 (Ist aber sehr weit von Rostock weg.)
 ----------------
 
 
 | 
| 14.06.2009, 08:02 Uhr 
 Colafan
 Posts: 14
 Rang: Stallbursche
 
 | Oder aber ist die Cola aus Polen gekommen? Dort existiert sogar ein Erzeugnis unter solchem Namen:
 http://kosmocola.blog.de/2009/06/13/gibt-cosmo-cola-6292976/
 
 | 
|  | 
        
    
    
        |  |