Thema: Mode in der DDR in den 80er???
[ - Antworten - ]
|
|
03.03.2006, 20:57 Uhr
tutti-frutti Posts: 4 Rang: Frischfleisch
| hallo zusammen,
wie sah es mit der mode allgemein in der ddr aus? welche stilrichtungen gab es?
man redet ja immer von "poppern" oder "punks", aber gab's denn so welche gruppen aus im osten???
lg tanja ----------------
|
27.03.2006, 11:35 Uhr
Teleny Posts: 7 Rang: Frischfleisch
| Man orientierte sich im großen und ganzen an westlicher Mode. Alles was in den 80ern in Westdeutschland Mode war schwabbte auch 1:1 in den Osten rüber. Genauso war es mit den Jugendgruppierungen, wie Punks, Popper oder Skins. Ich weiß noch während meiner Lehre hatten wir einen sogenannten Edel-Punk in der Klasse, dass war so ein Misch-Masch aus Punk und New Romantic.
Nur für den Osten typisch waren wohl die "gefärbten Windeln", die man als Tücher um den Hals trug. ----------------
|
01.04.2006, 00:08 Uhr
Denea Posts: 6095 Rang: Geliebter der Königin

| Nä, nix nur im Osten üblich - da muss ich entschieden widersprechen!! Auch in der hiesigen Region gab es die selbstgefärbten Mull-Windeln, schön im Batik-Look! 
Na gut - vielleicht lag es daran, daß wir ehemals Zonenrandgebiet waren... 
---------------- Together we stand - devided we fall.
|
03.04.2006, 13:24 Uhr
Teleny Posts: 7 Rang: Frischfleisch
| Das wußte ich jetzt nicht. Ich hab bisher immer gedacht, das sei eine rein ostdeutsche Erfindung. Die Mädels sind immer in die Drogerie und haben sich diese Färbetabletten gekauft, um dann die Windeln damit zu färben. 
Ich dachte solche Mull-Windeln gabs zu der Zeit gar nicht mehr im Westteil. Wie sieht es denn mit den Palästinenser-Tüchern aus? Hat man sowas auch im Westen getragen? ----------------
|
05.04.2006, 18:16 Uhr
Greenfrog Posts: 907 Rang: Sattelschlepper

| Die Palästina Tücher gab es hier auch. Bei den Mädels haben das ganz unterschiedliche Typen getragen. Bei den Jungs meist die Alternativ angehauchten. ---------------- Träume nicht Dein Leben,
lebe Deinen Traum
|
06.04.2006, 07:42 Uhr
pepe Posts: 977 Rang: Stallbursche

| Vollkommen Richtig Denea. Aber auch von uns waren es nur 40 km zur Grenze. Vielleicht stimmt deine These mit dem Zonenrandgebiet wirklich ;-) ----------------

|
08.04.2006, 19:52 Uhr
Denea Posts: 6095 Rang: Geliebter der Königin

| @pepe: Da bin ich sogar sicher! 
So'n Palästinenser-Tuch hab ich auch gehabt - natürlich ohne zu wissen, was sich dahinter eigentlich für eine Thematik verbirgt. Ich fand's einfach nur cool damals, so zum Parka oder zur Jeansjacke... meine Mutter fand das eher nicht! 
---------------- Die Hoffnung stirbt zuletzt! 

|
09.04.2006, 10:52 Uhr
pepe Posts: 977 Rang: Sattelschlepper

| Bei uns wurden die Palistinenser-Tücher im Unterricht verboten. Manche haben sich standhaft geweigert sie abzunehmen - es war ihnen peinlich, dass dann die Knutschflecke zum Vorschein kamen. 
Wenn ich mir die Jugendlichen heute angucke, scheint es cool zu sein, mit Knutschflecken rumzulaufen. Je mehr Knutschflecke am Hals, desto geiler der Typ ----------------

|
09.04.2006, 16:31 Uhr
Greenfrog Posts: 907 Rang: Sattelschlepper

| Pepe, das ist eben der Lauf der Zeit...
Wenn ich ehrlich bin, dann finde ich weder die Palästina-Tücher noch die "Vampir verknabberten" Hälse besonders schön. ---------------- Träume nicht Dein Leben,
lebe Deinen Traum
|
22.04.2006, 04:08 Uhr
Bobbi Posts: 1633 Rang: Geliebter der Königin
| Ich war damals immer total sauer, wenn mir jemand einen Knutschfleck verpasste, was aber Typen nicht davon abhielt, sie trotzdem auszuteilen. Aber ich gab sie dann dankend zurück, damit sie selbst auch damit rumrennen mussten 
Wir haben die Palästinenser-Tücher immer Türken-Tücher genannt, aber vielleicht wurden die auch nur an der Nordseeküste so genannt Jedenfalls hatte ich auch immer eines, sowas war ein fester Bestandteil meiner damaligen Aufmachung  ---------------- ich springe ab
es ist nichts dabei
gleich bin ich raus
gleich bin ich frei
ich bin am Leben wie noch nie
in meiner Fantasie
|
23.04.2006, 17:08 Uhr
Denea Posts: 6095 Rang: Geliebter der Königin

| Meins ist im Laufe der Zeit dann leider einem Umzug oder einer Kleidersammlung zum Opfer gefallen. Gibt's die eigentlich noch? Ich fand die eigentlich immer schön warm am Hals... 
---------------- Abgerechnet wird zum Schluß! 

|
23.04.2006, 17:56 Uhr
Dotz Posts: 1056 Rang: Sattelschlepper
| Hi Denea
Klar gibt's die noch!!!
Ebay sei Dank:
Ebay Palästinenser Tuch
Gruß
Dotz
|
12.05.2006, 07:24 Uhr
depecheking Posts: 1264 Rang: Frischfleisch
| Als ich mir anno 1984 nach der Lehre ein paar "bessere" Klamotten leisten konnte, trug ich als Ausgeh-Outfit gerne eine schwarz-weiß karierte Karottenhose und ein schwarzes Hemd mit weißer Lederkrawatte (die hängt und verstaubt als letztes 80er-Überbleibsel immer noch im Kleiderschrank) oder ein schwarzes Sweatshirt mit asymmetrischer Knopfleiste und eingewobenen Metallfäden in der Schulterpartie. So etwas konnte man aber nur in den sogenannten "Exquisit-Läden" kaufen, in denen es die eigentlich für den Export bestimmten Klamotten auch für DDR-Mark gab. Ich kann mich noch daran erinnern, daß es da auch diese komischen Rodeo-Jogginganzüge gab, die eigentlich für C&A produziert wurden.
Nur bei den Schuhen konnte man sich nicht immer an das westliche Vorbild halten, also wurden statt der Adidas-Turnschuhe ein tschechoslowakisches Äquivalent der Marke Botas oder halt stinknormale schwarze Slipper über die natürlich mit weißen Socken versehenen Stinkefüße gestülpt.
Allerdings weiß ich nicht, wie die Klamotten-Versorgungslage außerhalb Leipzigs so war. Wir Messestädter hatten ja als "Tor zur Welt" immer zur Frühjahrs- und Herbstmesse Vorzeigeangebote in den Läden, damit die bösen, vom Konsum verdorbenen Imperialisten ja nicht auf den Gedanken kamen, im Osten gäbe es nur komische Jeans-Imitationen und merkwürdige Polyesterhemden.
---------------- coverinfo.de - disCOVER the ORIGINAL
|
12.05.2006, 17:52 Uhr
Denea Posts: 6095 Rang: Geliebter der Königin

| Aber schon schön, daß man solche Beiträge heute auch aus Sicht der "Ossis" schön ironisch und mit einer deutlichen Prise Humor gewürzt schreiben kann, depecheking... 
Denea <-- böser Imperialist alias Wessi! 
(Aber immerhin Zonenrandgebiet! )
---------------- Sip from the wine of youth again... 
|
13.05.2006, 00:02 Uhr
depecheking Posts: 1264 Rang: Frischfleisch
| Stümmpt Denea! Damals hätte man das nicht sagen dürfen, es sei denn, man stand auf 4 Jahre als politischer Gefangener.
Und heutzutage kann ich nur ironisch darüber berichten, denn diese "Ostalgiker", die mit dem FDJ-Hemd zur Party gehen und erzählen, wie schön es doch früher war, kann ich nicht ernst nehmen, sobald sie stolz ihr Flugticket nach Mallorca zücken oder 'nen Benz fahren. Wenn sie allerdings immer noch nur Weihnachten Bananen essen, Videorecorder als Teufelszeug verschreien und im Urlaub nach Kuba oder Bulgarien fahren, dann könnte man ihnen zumindest konsequentes Handeln und Denken zusprechen. Aber solche Leute kenne ich nicht.  ---------------- coverinfo.de - disCOVER the ORIGINAL
|
19.05.2006, 15:22 Uhr
mausebaer Posts: 2 Rang: Frischfleisch
|
quote: Gibt's die eigentlich noch? Ich fand die eigentlich immer schön warm am Hals...
Pssst, Denea, ich trag meins heute noch. Zwar meistens nur beim Hundespaziergang, aber immerhin...Da zieht nichts durch, und man kann es bei Schneesturm locker als Kopfbedeckung benutzen. Ist mein zweites, hab es Ende der 80er nachgekauft. Das erste war nur ein halbes, hab ich mir damals diagonal durchgeschnitten und mit einer Freundin geteilt, da das Taschengeld nicht so üppig war, und meine Mutter lieber was "adretteres" an mir gesehen hätte. 
Grüßle und Hallo,
Tina
----------------
|
|
|