Thema: Sea Monkeys
[ - Antworten - ]
|
|
04.07.2005, 22:28 Uhr
Slime Posts: 1435 Rang: Geliebter der Königin
| Magic hat mich in einem anderen Thread drauf gebracht. Kennt jemand noch die Reklame, die in den 80ern in vielen Zeitschriften und Comics zu sehen war:
Eine Zeichnung von kleinen Wesen, die aussahen wie eine Mischung aus Kaulquappe und Mensch, daneben ein Text, der versprach, man müsse nur das käuflich zu erwerbende Pulver ins Wasser kippen und schon wachsen diese wasauchimmer.
Weiß jemand, ob das jemals funktioniert hat? Wenn ja, was genau ist dabei rausgekommen?? ---------------- *slime*
|
06.07.2005, 15:20 Uhr
magic Posts: 1566 Rang: Geliebter der Königin
| Habe eben mal kurz "gegooglet". Diese "Urzeitkrebse" gibt es wohl immer noch, wurden seinerzeit auch als Gimmick in YPS Heften beigelegt. Anscheinend kommen da tatsächlich merkwürdige Tierchen bei raus. Ich habe aber noch keine "wissenschaftliche" Quelle gefunden.
Jedenfalls vertreibt "Sea Monkeys" in den USA das Zeugs wohl immer noch. Ehrlich gesagt habe ich bereits als Kind daran gezweifelt.
Aber wie seriös das ganze ist, habe ich eben im Netz gesehen, angeblich ist die deutsche Sea Monkeys Seite total Dialer verseucht. Da sollte man lieber nicht surfen.
Wie dem auch sei, diese "Instant Tiere" haben damals bei uns Kids für Aufsehen gesorgt. Ein Klassenkamerad hat mal stolz erzählt, das er sie bestellt hat. Danach hörte man aber nix mehr davon ...
Ich hätte ihn ja beim letzten Klassentreffen fragen können ...
NACHTRAG: Wikipedia schreibt: Sea Monkeys ist ein in den USA verbreiteter Handelsname für Salinenkrebse der Gattung Artemia. Der Züchter Harold von Braunhut (New York) hat eine besonders widerstandsfähige Zuchtlinie aus der Art Artemia nyos gezüchtet, die 1957 erstmals unter dem Warenzeichen Sea Monkey vertrieben wurde. Diese Zuchtlinie ist kommerziell verfügbar und wird auch zu Forschungszwecken, zum Vergnügen und als Tierfutter (Aquaristik) verwendet.
Artemia nyos lebt wie auch andere Salinenkrebse in Salzwasser und ernährt sich filtrierend von Algen und Nanoplankton.
und weiter : (Artemia salina), manchmal auch Salinkrebschen oder Salzkrebs genannt, wird neben anderen Artemia-Arten in Zoohandlungen in Form von "Eiern" als Fischfutter verkauft. In natürlicher Umgebung sind sie weltweit in salzigen Gewässern zu finden. In Deutschland wurden sie vor allem durch das Urzeitkrebse-Gimmick der YPS-Hefte bekannt - in den USA als "Sea Monkeys". Entdeckt wurden die Artemeria 1755 in Lymington, England.
Bei den „Eiern“ handelt es sich tatsächlich um mehrzellige Zysten mit inaktivem Stoffwechsel. In diesem Zustand können sie, bei trockener, sauerstoffreier Umgebung, mehrere Jahre überdauern. Das eigentliche Fischfutter sind die Nauplien, die durch Einlegen der „Eier“ in salziges Wasser je nach Temperatur nach 12 bis 36 Stunden schlüpfen und im Laufe eines Jahres bis zu einer Länge von 1 cm heranwachsen können. 1-2 Teelöffel Meersalz auf 1l Wasser ergibt eine günstige Salzkonzentration, in dieser Hinsicht sind die Tiere jedoch relativ unkritisch. Die Nauplien können mit Algen oder ersatzweise Trockenhefe ernährt werden.
Je nach Salzgehalt kann sich die Erscheinungsform (Morphologie) ändern, bei höheren Salzkonzentration sind die Salinenkrebse rötlich gefärbt, bei niedriger Salzkonzentration hell. Artemia kommt in riesigen Mengen in Salzseen wie dem stark alkalischen Mono Lake in Kalifornien oder dem Großen Salzsee in Utah vor.
Jetzt wissen wir´s ja genau
|
18.07.2005, 08:34 Uhr
marc_meyer Posts: 1 Rang: Frischfleisch
| tacho,
stimmt so nicht ganz. Sea-Monkeys sind eine Hybridart der Salinenkrebse. Merkt jeder ganz schnell wenn man versucht Salzkrebse oder Sea-Monkeys zu züchten. Sea-Monkeys kann man wirklich ganz einfach züchten, leben auch wirklich.
vom Besuch der .de Seite rate ich ebenfalls ab. Schaut aber mal hier vorbei:
http://www.perfect-pets.de
http://www.dinokrebse.de
Da gibts mehr Infos.
|
18.07.2005, 09:41 Uhr
joseywales Posts: 172 Rang: Sattelschlepper
| Jetzt weiß ich auch warum meine eingegangen sind: Ich hatte den Teelöfel Salz vergessen.
Yps war klasse!
---------------- EIGHT ZERO - Die 80er Show
auf Radio Umland
jeden 2. und 4. Sonntag
immer ab 12.04 Uhr.
via Livestream im Internet:
http://www.radio-umland-tv.de
Lebe Deine Jugend!
|
18.07.2005, 22:56 Uhr
Slime Posts: 1435 Rang: Geliebter der Königin
| Wow! Als ich schrieb "was genau", hatte ich nicht mit so erschöpfenden Antworten gerechnet. Vielen Dank jedenfalls!!! ---------------- *slime*
|
06.10.2005, 22:52 Uhr
Scribby Posts: 2687 Rang: Geliebter der Königin
| Hehe,über diese Viecher haqb ich gerade heute Morgen erst nachgedacht, das war Sinnesaustausch Slime
Als alter Aquarianer weiss ich natürlich was die Sea-Monkeys wirklich sind, kann man auch im gutsortierten Zoofachhandel bekommen, sogar lebendig in Tüten verschweisst als Lebendfutter für die Fischies für`n schlappen Euro !!
Als Kind wusste ich das allerdings nicht und als ich meine "Spinne" Hefte gelesen habe und im Mittelteil des Comics diese Werbung entdeckte, hab ich wirklich daran gegleubt das da Wesen schlüpfen die mit Ihren Kinderwagen durch die Gegend latschen und so...mann wie sind Kinder naiv
So sehen die in wirklichkeit aus, ziemlich langweilig und die Augen sind nicht mal Stecknadelkopf gross
----------------
"We like to move it,move it..."
|
04.11.2005, 23:59 Uhr
Dachi Posts: 3 Rang: Frischfleisch
| Ich hatte sie damals auch aus 'nem Yps Heft. Nach Anleitung vorgegangen und siehe da, es bildeten sich wirklich ganz winzige Viecher nach ein paar Tagen. Sahen zwar in keinster Weise so aus, wie ich mir das vorgestellt hatte, naja, das Bild hat uns damals wohl voll manipuliert, hähä, aber es war Leben im Glas.
Aber irgendwie gingen sie mir dann auch wieder ein, als das Futter leer war :-(
Kurz und gut, die Dinger lebten ob Monkeys, Krebse oder sonstwas ...
Gruß Dachi
----------------
|
05.11.2005, 00:03 Uhr
Dachi Posts: 3 Rang: Frischfleisch
| Ich hatte sie damals auch aus 'nem Yps Heft. Nach Anleitung vorgegangen und siehe da, es bildeten sich wirklich ganz winzige Viecher nach ein paar Tagen. Sahen zwar in keinster Weise so aus, wie ich mir das vorgestellt hatte, naja, das Bild hat uns damals wohl voll manipuliert, hähä, aber es war Leben im Glas.
Aber irgendwie gingen sie mir dann auch wieder ein, als das Futter leer war :-(
Kurz und gut, die Dinger lebten ob Monkeys, Krebse oder sonstwas ...
Gruß Dachi
----------------
|
06.11.2005, 01:12 Uhr
Denea Posts: 6095 Rang: Geliebter der Königin
| Ja, wie schon irgendwie erwähnt - genauso ging's mir auch. Und meine Mama war heilfroh, daß die "ekligen Dinger" endlich aus dem Zimmer waren!
---------------- In bright infinite moments
our reasons are lost in our rhymes...
|
06.11.2005, 18:10 Uhr
Jonathan Posts: 422 Rang: Ritter
| Also, wenn ich mir das hier so durchlese, dann bin ich heilfroh, dass ich für so'n Schrott kein Geld ausgegeben habe.
Ich glaubte wirklich, dass die Sea-Monkeys so aussehen, wie sie in YPS abgebildet waren.
Danke.
Ach so, wir hatten letztens einen KOSMOS-Experimentierkasten mit Triopsen. Diese Viecher waren sowas von abartig. Die haben sich gegenseitig getötet und es fand ein richtiges kanibalistisches Fressen statt.
Gott sei Dank ist eines Nachts die Sauerstoffversorgung kaputt gegangen.
----------------
|
27.01.2007, 19:49 Uhr
kathrin Posts: 1 Rang: Frischfleisch
| Ich habe nochmal eine neue Frage. Kann mir vllt jemand sagen, warum die Salinenkrebse nur in Salzwasser vorkommen?
Es wäre super, wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte. Brauche das nämlich ganz dringend für die Schule.
Danke schonmal für eure Antwort.
Kathrin
----------------
|
27.01.2007, 22:44 Uhr
depecheking Posts: 1264 Rang: Sänftenträger
| 'tschuldigung, wenn das jetzt patzig klingt: Wäre da ein Biologie-Forum nicht erfolgversprechender? ---------------- coverinfo.de - disCOVER the ORIGINAL
|
|
|