Thema: Spyware & Co.
[ - Antworten - ]
|
|
11.09.2004, 23:28 Uhr
Denea Posts: 6095 Rang: Geliebter der Königin

| Puh... quält ihr euch auch dauernd mit diesem Krams rum? Nicht genug, daß das Postfach ständig von spam-mails überschwemmt wird, nee, der Rechner selbst wird auch unaufhörlich infiltriert.
Welche Tools verwendet ihr zum Aufspüren und Entfernen der lästigen und teilweise auch gefährlichen Tracking Cookies, Registry-Einträge, Hijacker etc.?
Meine ultimativen Waffen bestanden bislang nur aus
- Firewall: Zone Alarm
- Antiviren-Programm: AntiVir
- Antispyware-Progi: Ad-Aware (mit dem Hilfs-Modul AAWCloak)
Seit heute bin ich dann noch stolzer (Programm-)Besitzer von
- hijackthis 1.98.2 (bannt "Entführer"-Einträge - "hijacker" eben)
- CWShredder (weil auch mein Rechner von der mistigen Suchmaschine "CoolWebSearch" befallen war - auch so'n hijacker)
- und "Spybot search & destroy" (na, @Ninja, denkste da auch spontan an eine bestimmte Szene.... )
Find ich alle sehr hilfreich, wobei mich der Spybot ein bißchen ärgert, vielleicht kennt ja von euch einer das Problem auch?
Er scannt vorbildlich, zeigt dann die fiesen Teile ordnungsgemäß an, aber wenn ich ihm dann sage, er soll sie gefälligst vom Rechner werfen, hängt sich das Programm auf. Keine Rückmeldung mehr, beenden über den TaskManager - schade eigentlich, denn die Einträge bleiben natürlich drauf.
Nicht, daß ich den spybot dringendst bräuchte, aber er findet dann doch noch so manche Kleinteile, die Ad-Aware erfolgreich übersehen hat. Von daher würd ich ihn schon gern nutzen.
Weiß einer von euch, woran es liegt und was man tun kann, um das Sich-Aufhängen zu vermeiden? Wär schon gut.... 
Und gibt's vielleicht noch andere interessante Tools gegen die unerwünschten Dinge, die dem einen oder anderen hilfreich sein könnten? Bin für Neues immer aufgeschlossen.... 
Nein, das soll hier kein Fach-Forum werden - aber ich dachte, solche Themen interessieren unter dem Aspekt "Hier & Heute - Aktuelles" möglicherweise doch so einige. Und die Fach-Foren sind dann teilweise doch etwas unübersichtlich....
---------------- Your time will come again - one day...
|
12.09.2004, 10:58 Uhr
LastNinja Posts: 1697 Rang: Geliebter der Königin

| Tach auch..
wundert mich, dass du das hier postest...
aber nun... 
Spybot ist ein nettes Tool gegen Spyware, wundert mich, dass du es erst jetzt mal gesaugt hast..
Ad-aware 6.0 ist ähnlich oder besser !?!..
jedenfall nutze ich das jetzt wieder (vorher Spybot). Wird jedenfalls auf allen PC-CDs vertrieben..
Ansonsten haben viele (sagen wir einige) andere FreeWare-Progs von Hause aus schon div. "Snifler" drin (weit verbreitet ist wohl der Gator)
Spybot und Ad-Aware finden die alle..
Bei Ad-Aware gibt es regelmäßig updates (geht schön fix)
Die gibt es bei Spybot auch...aber ich finde es dort nicht schnell (einfach mal ne Zeitlang beide Progs testen..
Anti-Vir: ganz nett...aber überprüft das mittlerweile auch eingehende E-Mails??
Ach so...ist ja egal....du nutzt ja keinen Pop3-Sammeldienst  
Dann ist das ja egal..
In der letzten ComputerBild (die ich vor zwei Wochen gelesen habe) war ein Test der kostenlosen Anti-Vir Programme..
Glaube Anti-Vir war zweiter (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Ist auch immer ansichtssache was man so nutzt.
Nicht das einer sagt, lieber Ninja, nicht was du hast, muss immer das Beste sein...
und eigentlich braucht man den ganzen Schmus erst bei Win XP..
die ganzen Vorgänger sind einfach uninteressant.
Linux z.b. ist genauso hackbar nur halt leider noch nicht so weit verbreitet wie Windows.
Folglich konzentrieren sich alle auf XP und vor allem M$.
ALso ich nutze seit Jahren:
Norton Anti Virus (mittlerweile die 2004 Version und wohl demnächst die 05er)
- überprüft eingehende und ausgehende (!?!) Mails. Als die janzen Trojaner/Würmer (Sasser und Co) Anfang des Jahres durchs Netz wanderten (und es immer noch tun) hat mich Norton immer schön informiert.
die Norton Firewall...
Ich hatte damit noch NIE irgendwelche Probleme.
Kleiner Nachteil:
manchmal sind nach einer Woche die Updates schon so groß, dass man schon DSL benötigt (versteh ich zwar nicht ganz, aber who cares, ich habe DSL )
Und für dich nicht ganz so interessant ,
für die ganzen Spams nutze ich noch Spamhililator 0.9.8.4.
Der filtert ebenfalls noch mal den ganzen Grind aus, den der Spamfilter von Web.de und GMX nicht packen, in Zusammenarbeit mit Outlook raus.
Ebenfalls lernfähig.
Aber gegen Spams ist man nicht unbedingt sicher...
Dafür dass ich meine Adressen mittlerweile schon über 5 Jahre habe....kommen nur noch vereinzelt Spams durch..
Der GMX-Spamfilter schluckt täglich bis zu 40 Spams bei meiner Hauptadresse.
Bei Web.de sieht es nicht anders aus..
liegt aber auch an der markanten Emailadresse (highlander(at)web.de).
Mail deren Absender ich absolut nicht kenne (mit Anhängen) werden nicht geöffnet...fertig aus...
Ansonsten immer schön die Updates von M$ saugen (evtl. wer noch nicht hat, vielleicht mal das SP1....es gibt auch schon irgendwo das SP 1,5...mal googeln)
Von SP2 rate ich derzeit noch ab...
weil es noch zu viele Bugs bei einigen Programmen hat..
Evtl. warten bis alle Patches liefern..
Und so viele Veränderungen bringt es auch wieder nicht (zumindest nicht für denjenigen, der immer schon alle Updates gesaugt hat).
Die neue Firewall brauche ich nicht....und einige neue Features wären für mich eher nachteilig.
Es soll aber sein, dass irgendwann ohne SP2 einige Updates nicht mehr installiert werden können..
aber wenn das mal nicht wieder panikmache ist..
Fazit:
Man kann auch mit Vorsicht übertreiben.
Man muss als Normal-User nicht aufrüsten wie Saddam in seinen besten Zeiten.
Wer auf dein Rechner will, der kommt auch drauf. Wer deine Mails lesen will, der schafft es auch. Jedenfalls weiß ich das jetzt zu 100%.
AntiVir ist völlig ausreichend. Wer mit Outlook arbeitet sollte evtl. ein Programm nehmen, welches eingehende Mails noch checkt (falls AntiVir das in der neusten Version nicht schon kann).
Am wichtigsten ist aber eine Firewall.
Selbst die stinknormale XP-Firewall reicht schon aus und hätte jeden User vorm Lovesan und Co. gerettet...
Diese Viecher nutzen immer nur bestimmte Ports. Bei dem Stromausfall in den Staaten war es z.b. der Lovesan, der dafür verantwortlich war (nachzulesen unter http://www.heise.de/ct/03/18/034/, wobei das gar nicht beabsichtigt war, aber liest selbst).
Lovesan z.b. geistert immer noch endlos in den weiten des World Wide Web umher...
du kannst dir z.b. einen neuen Rechner kaufen...ins Internet gehen (ohne Firewall) und du hast ihn in kurzer Zeit uffen Rechner..
----------------

We do not stop playing because we grow old;
we grow old because we stop playing
|
12.09.2004, 11:06 Uhr
shaky Posts: 272 Rang: Steigbügel-Polierer
| Also ich benutze außer Windows 98 kein Microsoft-Programm, daß ist schon eine gute Voraussetzung, also kein Outlook, kein Internet-Explorer, kein Media-Player, ...
Windows 98 ist für die Hacker uninteressant.
Einen Viren-Scanner habe ich sicherheitshalber trotzdem, der läuft -immer aktualisiert- einmal im Monat. Ansonsten habe ich nur einen Dialer-Warner und ein Ad-Aware-Programm.
Bei manchen Browsern, bzw. auch Mail-Programmen, gibt es ja ganz hilfreiche Sachen, wie z.B. Pop-up-Blocker oder Spam-Filter.
Firewalls sind wohl grundsätzlich hilfreich, haben aber ein großes Problem: Welcher Privatanwender weiß schon, ob eine Datei mit irgendeinem Namen eine "gute" oder "böse" Datei ist. ---------------- Vinyl is alive!
|
12.09.2004, 15:53 Uhr
Denea Posts: 6095 Rang: Geliebter der Königin

|
quote: Nicht das einer sagt, lieber Ninja, nicht was du hast, muss immer das Beste sein...
Tsts - wer sagt denn sowas?? 
Warum ich das hier poste?
Erstens war mir langweilig und zweitens dachte ich, daß es den einen oder anderen doch interessieren könnte - der eine oder andere vielleicht sogar was neues entdeckt, weil er/sie sich bis dato vielleicht noch gar nicht so wirklich mit diesen Themen beschäftigt hat.... jaja, das soll's geben.... 
@shaky:
Bei der Firewall geb ich dir absolut recht. Gerade bei der Zone Alarm ist es so - die Datei wird genannt, aber ist sie nun gut oder böse? Wobei hier ein fixes Googlen schon mal ganz gut helfen kann, z.B. bei der berühmten svhost.exe oder ähnlich.
Und daß man es auch übertreiben kann mit Vorsicht, ist mir klar - eben, wer wirklich will, der kommt überall hin, auch auf meinen Rechner. Wobei sich ehrlich gesagt weder in meinen Dateien noch in den mails brisante Inhalte verbergen.... 
Bin ja schließlich keine Zweigstelle vom Pentagon... 
Trotzdem finde ich es mal ganz interessant, womit andere so arbeiten. Dient ja durchaus auch dem Erfahrungsaustausch.... 
Noch was, shaky: Mit den MS-Progis sehe ich das ähnlich wie du - nur von Word und vom IE konnte ich mich noch nicht trennen. Naja, und vom OS halt nicht.... weil meine sämtlichen Spiele z.B. (vorrangig Adventures) unter Linux nicht laufen würden - und weil's halt doch irgendwie Gewohnheit ist.... ja, ich weiß, man gewöhnt sich an alles, auch an Linux.... 
Nun ja, ich werd mich dann mal widerwillig auf die MS-Seite verziehen - das SP1 downloaden. Nicht, daß mir mein persönlicher Berater wieder das Fell über die Ohren zieht..... 
Wünsch euch allen ein viren-, wurm- und hijackerfreies Surferleben! 
---------------- Your time will come again - one day...
|
12.09.2004, 17:18 Uhr
LastNinja Posts: 1697 Rang: Geliebter der Königin

|

ich sag nur noch "HI_Jack"
http://www.zurseite.de/downloads/hijack.zip
(ist ein Movie)
ich sagte SP1,5 liebe Denea  ----------------

We do not stop playing because we grow old;
we grow old because we stop playing
|
12.09.2004, 18:54 Uhr
Denea Posts: 6095 Rang: Geliebter der Königin

| Bin dabei, Meister..... 
Nachtrag:
Es heißt 1a - ist das trotzdem ok? 
---------------- Your time will come again - one day...
|
|
|