| 
             
                Thema: THE FLIRTS              
            
                [ - Antworten - ]             
         | 
    
    |   | 
21.07.2002, 21:05 Uhr
  DJ Posts: 755 Rang: Fahnenträger  
  |  1.FRAGE: 
Ist HOTLINE (TITEL:fantasy) und THE FLIRTS daselbe? 
2.FRAGE: 
Habe zwei unterschiedliche maxiversionen von DANGER 6:17 & 6:09.Aber nicht der wahnsinnige Zeitunterschied wirft Fragen auf,sondern die klingen auch anders!Nicht wie bei HELPLESS 7:43 & 6:51,da klingt alles gleich is nur ein Teil dazu gemehrt worden! 
Also sind das zwei maxis oder rmx?Oder wat? ----------------
 
  | 
21.07.2002, 23:20 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  Hi 
 
Zu Deiner 1. Frage (die 2. kann ich nicht beantworten). Das ist insofern dasselbe, als beide von Bobby Orlando produziert worden sind und die (Studio-) Sängerinnen in all seinen Projekten z.T. die gleichen waren. Weitere Acts, die von Bobby Orlando produziert wurden sind z.B.: Divine (Shoot Your Shot, Love Reaction u.a.), Roni Griffith (Desire), Pet Shop Boys (die erste Version von West End Girls), Boytronic (Man In A Uniform), Oh Romeo, Waterfront Home, Girly, Free Enterprise und natürlich Bobby "O". Von Hotline kenne ich noch den Titel "Ready Or Not". ----------------
 
  | 
21.07.2002, 23:32 Uhr
  DJ Posts: 755 Rang: Fahnenträger 
  |  Aha,ein paar davon hab ich ,aber Boytronic & psb,dat wußt ich nicht! ----------------
 
  | 
22.07.2002, 00:00 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  Bei Boytronic war es auch nur 1 Titel ("Man In A Uniform" vom ersten Album "The Working Model" . 
 
Zu den Pet Shop Boys: 
Bobby Orlando hat mit seiner Musik an sich die Pet Shop Boys zu deren Start animiert. Die erste Single "West End Girls" in deren Ur-Version wurde demzufolge auch von Bobby Orlando produziert und im April 1984 veröffentlicht (das Stück auf der B-Seite hiess "Pet Shop Boys" . Zu mehr als einem Geheimtip reichte es nicht (die bekannte, von Stephen Hague produzierte Version wurde dann 1986 noch einmal herausgegeben). Mit Bobby Orlando wurde 1984 noch eine weitere Single produziert, nämlich "One More Chance". Dieses Stück wurde in einer neuen Version auf dem Album "Actually" veröffentlicht. Auch das auf dem Album "Please" veröffentlichte (und da von Stephen Hague produzierte) "Two Divided By Zero" stammt ursprünglich aus der Zeit mit Bobby Orlando. 
Noch was zu West End Girls: dieses Stück wurde ursprünglich als Rapnummer geschrieben, inspiriert von "The Message" von "Grandmaster Flash & The Furious Five". ----------------
 
  | 
22.07.2002, 00:02 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  Kleine Korrektur: Man In A Uniform wurde auf dem zweiten Boytronic-Album "The Continental" veröffentlicht, nicht auf dem ersten. Sorry ----------------
 
  | 
22.07.2002, 00:14 Uhr
 
   Scribby Posts: 2687 Rang: Geliebter der Königin 
  
  |  Die erste Version von West End Girls & One More Chance habe ich jeweils noch als 12" Vinyl, naja, als PSB Fan ein muss   ---------------- ca 
 
Ich kriege Euch alle ! 
 
  
 
Look @DarthCreed 
  | 
22.07.2002, 11:25 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Ritter 
  |  Bobby Orlando soll angeblich ca 1800 Produktionen gemacht haben. Fleißiges Kerlchen. 
 
@ DJ: Unter den 1800 Produktionen wird sicherlich auch ein Remix von Danger bei sein. Der hat alles verwurstet und gemixt. Teilweise auf B-Seiten usw. ----------------
 
  | 
22.07.2002, 11:26 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Ritter 
  | 
 quote: Die erste Version von West End Girls & One More Chance habe ich jeweils noch als 12" Vinyl, naja, als PSB Fan ein muss 
   
Ich auch, ich auch, ich auch    ----------------
 
  | 
22.07.2002, 11:30 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Ritter 
  | 
 quote: Bobby Orlando hat mit seiner Musik an sich die Pet Shop Boys zu deren Start animiert. Die erste Single "West End Girls" in deren Ur-Version wurde demzufolge auch von Bobby Orlando produziert und im April 1984 veröffentlicht (das Stück auf der B-Seite hiess "Pet Shop Boys"
   
Wobei anzumerken ist, daß die B-Seite von "Hurricanes" ist und dies ein Pseudonym für FANCY ist. Dem angeblichen OHW   ----------------
 
  | 
22.07.2002, 14:04 Uhr
 
   Scribby Posts: 2687 Rang: Geliebter der Königin 
  
  | 
 quote: Wobei anzumerken ist, daß die B-Seite von "Hurricanes" ist und dies ein Pseudonym für FANCY ist. Dem angeblichen OHW 
   
Patsch !!! 
 
Der hat jetzt aber gesessen, muahahahahaa...     ---------------- ca 
 
Ich kriege Euch alle ! 
 
  
 
Look @DarthCreed 
  | 
22.07.2002, 19:28 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  @Scheul: 
 
Es gibt neben "One More Chance" (Hurricane Mix) noch ein Teil, das heisst "Theme For The Pet Shop Boys". Dieses ist auf der B-Seite des 86'er-ZYX-Remixes von "West End Girls" und des 88'er-ZYX-Remixes von "One More Chance". Dies wurde von Elvine/Tess (= Fancy) geschrieben und von Bobby Orlando produziert. ZYX hat ja nach dem Erfolg des von S. Hague produzierten "West End Girls" die Versionen von Bobby Orlando in allen erdenklichen Versionen noch einmal verwurstet; ich denke da u.a. auch an das Stück "West End-Sunglasses", ein Mix zwischen "West End Girls" und "Sunglasses At Night" (Corey Hart). Die B-Seite "Pet Shop Boys" die ich meine wurde auch von den Boys (zusammen mit B. Orlando) geschrieben und produziert. 
 
Bobby Orlando war ansonsten meines Erachtens einer der Wegbereiter des 80er-Discosounds (d.h. Italo Disco, Eurodance, Discofox etc.), zusammen vielleicht mit dem viel zu früh verstorbenen Patrick Cowley oder Ian Levine (und natürlich Kraftwerk sowie Giorgio Moroder als Urvätern). ----------------
 
  | 
22.07.2002, 22:38 Uhr
  DJ Posts: 755 Rang: Fahnenträger 
  |  Stimmt es das ORLANDO alles selbst gemacht hat?Komponiert,Arrangiert,alle Instrumente selbst gespielt? 
1800 Produktionen?Wohl die nr.1 auf diesem Sektor? 
Und ELVINE = FANCY? ----------------
 
  | 
23.07.2002, 00:12 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Ritter 
  | 
 quote: @Scheul:  
 
Es gibt neben "One More Chance" (Hurricane Mix) noch ein Teil, das heisst "Theme For The Pet Shop Boys". Dieses ist auf der B-Seite des 86'er-ZYX-Remixes von "West End Girls" und des 88'er-ZYX-Remixes von "One More Chance". Dies wurde von Elvine/Tess (= Fancy) geschrieben und von Bobby Orlando produziert. ZYX hat ja nach dem Erfolg des von S. Hague produzierten "West End Girls" die Versionen von Bobby Orlando in allen erdenklichen Versionen noch einmal verwurstet; ich denke da u.a. auch an das Stück "West End-Sunglasses", ein Mix zwischen "West End Girls" und "Sunglasses At Night" (Corey Hart). Die B-Seite "Pet Shop Boys" die ich meine wurde auch von den Boys (zusammen mit B. Orlando) geschrieben und produziert.  
 
Bobby Orlando war ansonsten meines Erachtens einer der Wegbereiter des 80er-Discosounds (d.h. Italo Disco, Eurodance, Discofox etc.), zusammen vielleicht mit dem viel zu früh verstorbenen Patrick Cowley oder Ian Levine (und natürlich Kraftwerk sowie Giorgio Moroder als Urvätern).
   
ja, ist wahr. Bei den ganzen B-seiten bin ich mit den Versionen ein wenig durcheinander geraten. Hatte ich aus dem Kopf von der Arbeit aus gemacht, ohne nachschauen zu können. 
 
Es gibt ja auch "Theme for the PSB" (WEG 86)und "Theme for the PSB pt II" (One more chance 86). Wobei ich glaube, daß Bobby Orlando hier nicht die Finger im Spiel hatte (steht ja auch nur auf der One more chance drauf). Ist bestimmt mal wieder ein Fehler von ZYX. Bobby Orlando und Fancy passen nicht zusammen in eine Produktion. 
 ----------------
 
  | 
23.07.2002, 00:15 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Ritter 
  | 
 quote: Stimmt es das ORLANDO alles selbst gemacht hat?Komponiert,Arrangiert,alle Instrumente selbst gespielt?  
1800 Produktionen?Wohl die nr.1 auf diesem Sektor?  
Und ELVINE = FANCY?
   
Wie gesagt, ich habe es nur gehört, daß es soviele Produktionen sein sollen.  
 
Fancy hat eine Menge Pseudonyme. U.a. auch ELVINE 
 ----------------
 
  | 
23.07.2002, 01:33 Uhr
 
   Scribby Posts: 2687 Rang: Geliebter der Königin 
  
  | 
 quote: Es gibt neben "One More Chance" (Hurricane Mix) noch ein Teil, das heisst "Theme For The Pet Shop Boys". Dieses ist auf der B-Seite des 86'er-ZYX-Remixes von "West End Girls" und des 88'er-ZYX-Remixes von "One More Chance".
   
Ach ja, die beiden, die hab ich natürlich auch als 12", hehe   ---------------- ca 
 
Ich kriege Euch alle ! 
 
  
 
Look @DarthCreed 
  | 
23.07.2002, 12:49 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Fahnenträger 
  |  Coooool Scribby   
 
Die muss man auch haben. ----------------
 
  | 
23.07.2002, 21:13 Uhr
  DJ Posts: 755 Rang: Fahnenträger 
  |  WARUM? Und nennt mir mal bitte alle Pseudos von Fancy! ----------------
 
  | 
24.07.2002, 09:14 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Fahnenträger 
  |  Alle? :eek: 
 
Naja, ein paar: 
 
Tess 
Tess Teiges 
Elvine 
 
Ich habe da irgendwo eine URL zu einer deutschen Fancy Seite, da wird Dir bestimmt geholfen   ----------------
 
  | 
24.07.2002, 10:23 Uhr
  TeekoX Posts: 101 Rang: Sattelschlepper 
  |  [url]http://www.fancy-online.net/ ---------------- [/url]
  | 
24.07.2002, 20:39 Uhr
  DJ Posts: 755 Rang: Fahnenträger 
  |  TESS,TESS????????????????Kommt mir irgendwie bekannt vor!Aber TESS TEIGES,wohl Bäcker! ----------------
 
  | 
25.07.2002, 09:31 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Fahnenträger 
  |  Tess kommt aber meistens nur als Produzent vor.  
 
Er hat mal unter  
 
Kess & Tess - Ja wir machen eine Reise 
 
rausgebracht. 
 
Tess Teiges --> Bäcker? Was meinst Du damit? ----------------
 
  | 
            
                | 
                    
                    
                     | 
            
        25.07.2002, 13:30 Uhr
  DJ Posts: 755 Rang: Fahnenträger 
  |  NA TEIG..es!HIHI!JA ich weiß ich bin blöd,fands aber lustig! ----------------
 
  | 
25.07.2002, 17:35 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  @DJ: 
 
Hast gemerkt? Ein Riesenbrüller Dein Wortspiel was? *lol* 
 
Grandmaster Tess hiess er auch mal... 
 
Wie heisst Fancy eigentlich bürgerlich schon wieder? Ich wusste den mal, meines Wissens ein ganz simpler Name. Get In Shock! ----------------
 
  | 
25.07.2002, 20:42 Uhr
  DJ Posts: 755 Rang: Fahnenträger 
  |  WAT?Grandmaster......?Ich lach mich putt!Will noch mehr wissen! ----------------
 
  | 
25.07.2002, 22:07 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  @DJ: 
 
Fancy nannte sich auf der 1991er-CD "Fancy Six - Deep In My Heart" Grandmaster Tess. Meines Erachtens war das eines der schlechtesten Alben von Fancy. Er "rappte" da zusammen mit einem gewissen "Steve D5" und heraus kamen die folgenden grauenhaften Remakes: 
- Fools Cry/Whenever Fools Cry 
- Deep In My Heart/In My Heart 
- Flames Of Love/Love Flames 
- Running Man/The Man 
- I'm Free/Freedom 
- Slice Me Nice/S.L.I.C.E. 
 
zum Glück gab es auf dieser CD auch noch andere, dannzumal neue Stücke, z.B. "Love In Japan", "No More Sin" oder "Cool Jerk", auch keine Meilensteine der Popmusik. 
 
(ansonsten finde ich Fancy Klasse, habe alle CD's von ihm) ----------------
 
  | 
26.07.2002, 09:56 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Fahnenträger 
  |  Ich finde Fancy auch gut, habe aber nicht alle CD´s   ----------------
 
  | 
26.07.2002, 13:44 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  @Scheul: 
 
Wenn Du mir den bürgerlichen Namen von Fancy nennen könntest würde ich es Dir grosszügig verzeihen, dass Du nicht sämtliche CD's von ihm hast *lol* ----------------
 
  | 
26.07.2002, 14:16 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Fahnenträger 
  |  Liefere ich nach.  
 
Vorname war ALOIS, den Nachnamen liefere ich nach. 
 ----------------
 
  | 
26.07.2002, 15:52 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Fahnenträger 
  |  So, hier isser: 
 
Fancy = Manfred Alois Segieth 
 
Den Nachnamen mal rückwärts lesen   
 ----------------
 
  | 
26.07.2002, 19:08 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  @Scheul: 
 
Danke für die Info (mit diesem Namen muss man ja ein Pseudonym haben) und es sei Dir hiermit offiziell verziehen, dass Du nicht sämtliche Fancy-Cds hast. ----------------
 
  | 
27.07.2002, 03:28 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  Ich möchte noch was bezüglich Bobby Orlando und Pet Shop Boys nachtragen. In einem früheren Post habe ich u.a. folgendes geschrieben: 
 
Bobby Orlando hat mit seiner Musik an sich die Pet Shop Boys zu deren Start animiert. 
 
Hier die Präzisierung: Insbesondere Chris Lowe war sehr angetan von den beiden Singles "Passion" (von "Flirts"  und "She Has A Way" (von "Bobby O" . ----------------
 
  | 
27.07.2002, 23:08 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Fahnenträger 
  |  Bobby Orlando war mit seiner Musik auch irgendwie einen Schritt voraus. "Desire" war ja auch schon so ein Knaller. ----------------
 
  | 
27.07.2002, 23:16 Uhr
  DJ Posts: 755 Rang: Fahnenträger 
  |  NATIVE LOVE und LOVE REACTION von DIVINE ,wie lang sind die maxis? 
Von DIVINE mein Liebling:I'M SO BEAUTIFUL (ja ja SAW & nich ORLANDO)aber trotzdem gut! ----------------
 
  | 
28.07.2002, 03:29 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  Wer sich einen Überblick über Bobby "O"-Produktionen machen will dem empfehle ich in folgende CD's hinein zu hören: 
 
Divine: The Story So Far (1984, mit "Shoot Your Shot", "Native Love" und "Love Reaction"  
 
The Flirts: 
- 10 Cents A Dance (1982, mit "Passion", "Calling All Boys" und "Boy Crazy"  
- Born To Flirt (1983, mit "Danger"  
- Made In America (1984, mit "Helpless" und "Dancing Madly Backwards"  
- Questions Of The Heart (1985, mit "All You Ever Think About Is Sex"  
- The Best Of The Flirts (neben obgenannten mit "You & Me", "New Toy" und "Miss You"  
 
Roni Griffith: Roni Griffith (1982, mit "Desire" und "The Best Part Of Breakin' Up"  
 
Bobby "O": 
- Freedom In An Unfree World (1983, mit "Reputation", "I Cry For You" und "How To Pick Up Girls"  
- Bobby "O" & His Banana Republic (1985, mit "Whisper To A Scream" und "A Man Like Me"  
- The Best Of Bobby "O" (neben obgenannten mit "I'm So Hot 4 You", "She Has A Way" und "Suspicious Minds"  
 
Oh Romeo: These Memories (mit "These Memories", "Once Is Not Enough" und "Saving Myself"  
 
Waterfront Home: New Breed Of Mermaid (mit "Take A Chance" und "Play That Jukebox"  
 
Dazu die Sampler (mit Extended Versions): 
- The Best Of "O" Records Vol. 1 (Roni Griffith: Desire, The Flirts: Passion, Divine: Native Love, Barbie & The Kens: Just A Gigolo, Bobby "O": I'm So Hot 4 You, Free Enterprise: Make It On My Own, Bobby "O": Whisper To A Scream, The Flirts: Danger, Oh Romeo: These Memories, Divine: Love Reaction, Gomez Presley: The Letter, Hot Line: Ready Or Not, Band Of South: Sensitive, The Flirts: You & Me) 
 
- The Best Of "O" Records Vol. 2 (The Flirts: Helpless, Bobby "O": She Has A Way, Divine: Shoot Your Shot, Malibu: Lust Or Love, Waterfront Home: "Take A Chance", Girly: Saving Myself, Roni Griffith: Best Part Of Breakin' Up, Bobby "O": How To Pick Up Girls, The Flirts: Calling All Boys, Oh Romeo: Once Is Not Enough, Eric: Who's Your Boyfriend, Pet Shop Boys: West End Girls) 
 
Sämtliche Alben sind bei "O" Records bzw. Hot Productions Inc., USA erschienen. ----------------
 
  | 
28.07.2002, 20:35 Uhr
  DJ Posts: 755 Rang: Fahnenträger 
  |  Und kosten? ----------------
 
  | 
28.07.2002, 22:30 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Fahnenträger 
  |  Du mußt sie halt nur irgendwo auftreiben. Wahrscheinlich auf dem Flohmarkt oder E-bay. ----------------
 
  | 
28.07.2002, 23:09 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  Nö, gar nicht nötig. Ist alles z.B. hier erhältlich (teilweise sogar mit Sound Samples): [url]http://www.cduniverse.com ---------------- [/url]
  | 
29.07.2002, 10:24 Uhr
  Scheul Posts: 2910 Rang: Fahnenträger 
  |  hey cool. 
 
werde ich mal vorbeisurfen ... ----------------
 
  | 
29.07.2002, 17:16 Uhr
  Dancisco Posts: 225 Rang: Trommler 
  |  http://www.cduniverse.com kann ich sehr empfehlen, sicher und sehr schnell. Habe nur gute Erfahrungen gemacht. Vorteil ist auch, dass man dort US-Releases und GER- oder UK-Importe erhält, dazu teilweise auch CAN-Importe. Preislich kann ich es zu wenig beurteilen. ----------------
 
  | 
|   | 
        
    
    
        | 
            
         |