|
Thema: Coversongs
[ - Antworten - ]
|
| Seiten: [ 1 | -2- ] |
16.09.2001, 07:14 Uhr
monofreak Posts: 137 Rang: Stallbursche
| @ AtariMan:
Welcher Toto Titel soll das denn sein? ----------------
|
17.09.2001, 14:37 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Schildträger
| In dem Song heißt es:
If I had another chance tonight
I'd try to tell you that the things we had were right.
Diese Textzeile stammt aus dem Song"I won´t hold you back"von Toto.
code: If I had another chance tonight
I'd try to tell you that the things we had were right
Time can erase the love we shared
But it gives me time to realize just how much you cared
Now you're gone, I'm really not the same, I guess I held myself to blame
Time can erase the things we said
But it gives me time to realize that you're the one who's sad
You know I won't hold you back now, the love we had just can't be found
You know I can't hold you back now
Now that I'm alone it gives me time to think about the years that you were mine
Time can erase the love we shared
But it gives me time to realize just how much you cared
You know I won't hold you back now, the love we had just can't be found
You know I can't hold you back now, the love we had just can't be found.
----------------
|
17.09.2001, 14:44 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Schildträger
| @Michael_G
"Remixes"
Von Pop and Wave gabs ja auch eine "Best of-the 12 Inches".Da waren auch klasse extended Mixes drauf, die man heute auf Cd vergeblich sucht.
Noch ne Frage:
Von Stings "Englishman in NY" gabs doch mitte der 90er auch ein Cover(ich meine nicht Otto´s "Friesenjung in New York" :-) ) ----------------
|
17.09.2001, 16:39 Uhr
Michael_G Posts: [Moderator]
| @AtariMan:
Mir sind zwei Neuauflagen von Sting's "Englishman In New York" bekannt, zum einen der 1990er-Remix von Ben Liebrand, dann gab es noch ein paar Jahre später ein Lied namens "Jamaican (?) In New York", Interpret ist mir allerdings unbekannt. Ich finde nach wie vor das Original noch am besten.
Maxi- bzw. Remix-Sampler mit 80er-Material kenne ich auch ein paar, jedoch finde ich, dass viel zu wenig der alten 80er-Maxiversionen auf CD neu veröffentlicht wurden. Gleiches gilt überhaupt für einige wirklich gute, aber seltenere 80er-Titel. Mir ist bei den vielen 80er-Samplern öfter aufgefallen, dass sich manche Titel immer wiederholen, andere gar nicht erst neu veröffentlicht wurden (das Thema hatte ich gerade noch in einem anderen Beitrag, da ging es um die vielen damaligen Hit-Singles von Alphaville).
|
17.09.2001, 19:11 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Schildträger
| Stimmt, die ganzen Sampler haben immer das gleiche.Dann muß man auch noch 40Dm dafür rausschmeißen.
und die wirklich guten und raren Songs gibts überhaupt nicht mehr ----------------
|
17.09.2001, 20:58 Uhr
Michael_G Posts: [Moderator]
| Ich persönlich höre auch lieber alte Platten und Kassetten aus den 80ern (und seit neuerer Zeit auch selbstgebrannte CDs mit Aufnahmen von doch etwas lädierten Second-Hand-Platten, die ich auf diesem Wege gesichert habe), bei mir ist davon noch reichlich vorhanden, auch das eine oder andere wirklich rare Schätzchen.
So habe ich wirklich bisher kaum 80er-Sampler gekauft, da ich das meiste ohnehin schon hatte. So höre ich lieber meine eigenen Zusammenstellungen oder die "echten" 80er-Sampler, sprich alte LPs/MCs wie High Life, Super 20, Ronny's Pop Show... Damals wusste man noch auswendig, welches Lied als nächstes kommt. Und vor allem sind da Stücke drauf, die man heute längst nirgendwo mehr bekommt.
|
17.09.2001, 21:58 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Schildträger
| Meine Eltern waren damals im Bertelsmann-Club.Deswegen hab ich regelmäßig die neuesten Chartsampler bekommen und habe heute noch alle auf LP.Aber Mcs habe ich fast gar keine mehr.Aber meine Lp Sammlung wächst immer noch weiter. ----------------
|
17.09.2001, 23:45 Uhr
monofreak Posts: 137 Rang: Stallbursche
| @ AtariMan:#
Shinehead - Jamaican In New York (das ist eine Reggae Nummer) ----------------
|
18.09.2001, 00:00 Uhr
monofreak Posts: 137 Rang: Stallbursche
| Zurück zum Thema. Von Rheingold wird es demnächst Dreiklangsdimensionen 2001 geben, laut Ankündigung von Dance Street (ZYX). Ich hab's noch nicht gehört, aber ich glaube nicht an das Gute....
Und der alte Klassiker "You Are" von Lionel Richie kommt als House-Version mit John Davies (Bigfoot, auch ZYX). Total daneben. ----------------
|
18.09.2001, 00:09 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Schildträger
| @mono .Danke .shinehead stimmt. ----------------
|
18.09.2001, 12:04 Uhr
Michael_G Posts: [Moderator]
| @AtariMan:
Diese Bertelsmann-Sampler kenne ich auch noch, "16 top Hits von Club top 13". Davon hatte ich damals auch einige als Kauf-MC (das Format zog ich als Jugendlicher mal vor, da ich z.B. wie die meisten anderen auch einen Walkman hatte).
Was MCs allgemein betrifft, so habe ich noch jede Menge davon (meist selbst aufgenommene), aber die Sammlung wird nicht mehr fortgesetzt, da ich heute CDs brennen kann. Aber die LP-Sammlung wächst immer noch, auch kaufe ich mal aktuelle LPs und Maxis, wenn ich mal die Möglichkeit habe (nächster Laden ist ca. 90 km von hier entfernt, die Musikläden in der Nähe führen nur Standard-CDs).
|
18.09.2001, 14:04 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Schildträger
| Also bei uns hier im ruhrpott gibts noch ne Menge Läden , die Lps verkaufen.Ansonsten geh ich schon mal öfters über Flohmärkte und ab und zu kaufe ich auch bei Ebay. ----------------
|
18.09.2001, 14:38 Uhr
hannisch Posts: 13 Rang: Frischfleisch
| Mir geht diese Coverei auch mächtig auf den Geist. Gerade eben höre ich Auf Radio Regenbogen "The Power of Love" ursprünglich ja von Jennifer Rush. Aber hier in einer Version von CELINE DION. Hat die es auch schon notwendig? Leider merken die Kids nicht, dass es sich meistens um ein Cover handelt. So ging es uns aber auch schon. Evernesting Love war ja auch nicht im Original von Sandra, sondern aus den sechzigern, was ich erst anfang der 90er (schäm) gemerkt hab. Meine Nichte hat z. B. steif und fest behauptet "The Rittle " sei von gg-Tagostino und nicht von Nick Kerschaw. Mich hats geschüttelt, als ich das vor etwa einem Jahr im Radio gehört hab.
Zu den No Angels gibt es eigendlih nichts mehr hinzuzusetzten. Eine Retortengruppe, die Bunt zusammengewürfelt wurde um Kohle abzuzocken. Daylight is ja auch nicht von denen, sondern von einer Tante aus usa. Für mich zeigt das nur, dass es heute nicht mehr darum geht, wie gut eine Band wirklich ist, sondern mehr ums Marketing.
Gruß Andy ----------------
|
18.09.2001, 14:49 Uhr
Michael_G Posts: [Moderator]
| @AtariMan:
Da ich in einer Kleinstadt wohne, komme ich halt nicht so einfach an LPs heran. Über eBay habe ich auch schon einige ersteigert, nur ist das so eine Sache mit den Gebrauchten. Manchmal hatten die schon mal Kratzer, worüber ich ziemlich enttäuscht war. Ich sammle dann doch eher neue oder neuwertige Platten.
@hannisch:
Die Celine Dion-Version von "The Power Of Love" ist auch schon älter, das muss so Anfang der 90er gewesen sein. Auch Mariah Carey hat ja schon so einiges gecovert, angefangen mit "Without You" über "Against All Odds". Was "Everlasting Love" betrifft, so gefiel mir damals die Version von Sandra sogar besser als das Original (aber allgemein finde ich 70/80er-Musik besser als die der 60er). Auch U2 haben dieses Lied in den 80ern schon mal gecovert. Und ich erlebe es eigentlich andauernd, dass die "Masse" der Käufer der Meinung ist, diese ganzen Lieder seien neu.
Eine andere beliebte Methode ist, nur die Melodie zu covern und einen anderen Text dazu zu singen. Z.B. damals "Men In Black" von Will Smith war auch nicht neu. Ich weiß zwar nicht, wie das Original hieß, das war jedoch Mitte der 80er. Und "S-Club 7" mit "S-Club Party" aus dem letzten Jahr klingt doch sehr stark nach "White Lines" von Grandmaster Flash & Melle Mel (habe das Original vor kurzem mal nach langer Zeit wieder gehört).
|
18.09.2001, 15:31 Uhr
monofreak Posts: 137 Rang: Sattelschlepper
| Das Original zu men In Black ist "Forget me nots" (Patrice Rushen) u.a. auf der Doppel CD Best Of 80's Black (Polystar 555212-2)
Nur Teile eines Stücks zu verwenden - das gibt es oft. Aktuelles Beispiel: Sheila & B. Devotion - Spacer (1980). Gleich dreimal wurde diese Melodie verwendet:
Alcazar - Crying At The Discotheque (zur Zeit Platz 3 in Deutschland)
Plaything - Into Space (Sommer 2001)
Modern Talking - Don't Let Me Go (1999)
Die Alcazar find ich gar nicht so schlecht.
Shaggy "Angel" basiert auf "The Joker" von der Steve Miller Band.
Demnächst aus Italien zu erwarten: Midnight Man - Midnight Man (mit dem Flash & The Pan Basslauf)
Ich persönlich stehe Cover Versionen offen gegenüber. Wenn sie gut gemacht sind - kein Problem.
No Angels, Atomic Kitten, Lady Marmelade, Oli P., Alien Ant Farm (eine grausige Gitarrenversion von "Smooth Criminal" + Scooter sind aber keine Bereicherung. ----------------
|
18.09.2001, 15:36 Uhr
monofreak Posts: 137 Rang: Sattelschlepper
| Nochmals zurück zum ersten Beitrag in diesem Thread: Wenn Oli P. jetzt Titelmelodie der Sendung "Talk Talk Talk" ist, paßt das zum Niveau solcher Sendungen.
Schlimmer wäre es gewesen, wenn irgendeine Retortencombo den Song "Talk Talk" von Talk Talk verwurschtelt hätte... ;-))))) ----------------
|
18.09.2001, 15:59 Uhr
Michael_G Posts: [Moderator]
| @monofreak:
Ich finde den Song von Alcazar auch gar nicht mal so übel, wenngleich das Original besser ist.
Das Lied "Angel" von Shaggy, ich meine jetzt Melodie und Text, ist auch geklaut. Ich weiß zwar nicht, wie das Original heißt, ich vermute mal aus den 60ern (läuft schon mal auf RTL-Radio). Ich meine jetzt nicht "The Joker".
Ich persönlich fand vor ein paar Jahren "Porque Te Vas" von Masterboy (Original: Jeanette, aber nicht die Jeanette, die heute in den Charts ist), "Water Verve" von Mark van Dale (Original: The Verve mit Bitter Sweet Symphony), "American Pie" von Madonna (Original: Don McLean) und "Feel It" von The Tamperer (Original: The Jacksons) gut. Das sind auch sehr wenige Ausnahmen. Also, wenn Coverversionen gut sind, OK, aber nur dieses ganze Retortenzeugs mag ich nicht.
|
18.09.2001, 16:46 Uhr
hannisch Posts: 13 Rang: Frischfleisch
| Hmmmm...da fällt mir noch was ein:
Wie war das eigendlich damals noch bei Laure Brennington und RAF? Wer hat von wem gecovert selfcontroll gecovert?
Gruß Hannisch ----------------
|
18.09.2001, 17:09 Uhr
monofreak Posts: 137 Rang: Sattelschlepper
| Es hat mir auch keine Ruhe gelassen: Die Melodie von Shaggy ist von Juice Newton "Angel Of The Morning" (EAMS Compilation Vol. 5)
Sehr gut fand ich auch: Modjo - Lady (Original-Basslauf: Chic - Soup For One)
>> Raff versus Branigan: Ich meine, Raff war der Original-Interpret. ----------------
|
18.09.2001, 17:23 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Schildträger
| Ich hab irgendwo gelesen, dass der Sänger von rosenstolz für No Angels verantwortlich ist,stimmt dass? ----------------
|
18.09.2001, 17:31 Uhr
schlimmjim Posts: 1376 Rang: Steigbügel-Polierer

| Die gute Laura hat´s gecovert! ---------------- Jim
|
|
|
18.09.2001, 22:43 Uhr
Michael_G Posts: [Moderator]
| @monofreak:
Juice Newton, die hatte doch vor ziemlich genau 20 Jahren einen Hit mit "Queen Of Hearts", das ist bis heute einer meiner Favoriten aus den frühen 80ern. Aber auch gecovert! Dave Edmunds nahm das Lied zwei Jahre früher auf.
Bleiben wir beim Thema Coversongs der 80er. Damals war es oft so, wenn ein Lied von einem Interpreten des anderen Geschlechts gecovert wurde, wurde der Text entsprechend umgeschrieben, Beispiel: aus "My Girl" (Madness) wurde "My Guy" (Tracey Ullman). Oder aus dem "all the girls" in "Glad All Over" (Original: Dave Clark Five, Cover: Olivia Pascal, ein Jahr später Suzi Quatro) wurde "all the boys". Nur Erasure hielten sich nie dran. Erst coverten sie ABBA mit "Gimme Gimme Gimme", und es blieb "a MAN after midnight", danach trällerten sie Tina Turner's "River Deep Mountain High", und eine männliche Stimme sang weiterhin "when I was a little GIRL I had a rag doll...". Das fand ich irgendwie lustig!
Zu Branigan vs Raff fällt mir noch ein, dass es im gleichen Jahr (1984) "Kalimba de Luna" gleich dreimal gleichzeitig gab: Boney M., Pepe Goes To Cuba und Tony Esposito. Aber ich weiß nicht, wer es nun zuerst aufnahm.
|
18.09.2001, 23:49 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Schildträger
| Ich glaub Tony Esposito hats als erster aufgenommen ----------------
|
19.09.2001, 01:48 Uhr
monofreak Posts: 137 Rang: Sattelschlepper
| @Michael_G:
Erasure hatten noch zwei Coverversionen, die kaum jemand kennt. Sie sind als B-Titel auf Maxi CD's versteckt:
Hi NRG (Evelyn Thomas): Fingers & Thumbs
Heart Of Glass (Blondie): Don't Say Your Love Is Killing Me.
Beide Maxi CD's habe ich mir nur wegen der Bonustitel zugelegt. ----------------
|
19.09.2001, 11:16 Uhr
Michael_G Posts: [Moderator]
| @monofreak:
Die beiden Erasure-Covers kannte ich auch noch nicht. Die von mir genannten befanden sich auf B-Seiten ihrer älteren Vinyl-Maxis, "Oh L'Amour" und "Ship Of Fools". Anscheinend brachten sie ihre Coverversionen vorzugsweise auf Maxis unter. Einmal haben sie ja auch eine Maxi mit vier ABBA-Titeln herausgebracht, die in den Charts war. Ich finde ABBA zwar um Längen besser, aber die Erasure-Versionen sind immerhin noch viel besser als was die A*Teens gemacht haben.
|
19.09.2001, 14:18 Uhr
monofreak Posts: 137 Rang: Sattelschlepper
| Sowohl Erasure als auch die A*Teens habe ABBA immer so gevovert, daß es in die jeweilige Zeit passte. Somit werden auch jüngere Menschen auf diese Musik aufmerksam.
Wenn es gut gemacht ist, ist es okay.
Im Falle ABBA bleiben aber die Originale immer eine Länge voraus. Die einzige Coverversion, die mit dem Original mithält (es aber auch nicht überholt) ist Blancmange - The Day Before You Came (Die letzte ABBA Single und für mich ihr bestes Stück) Aber das war ja auch schon 1984.
Neues in Sachen "Wie covere ich mich selbst" gibt es von Texas: "I Don't Want A Lover 2001" zu allem Überfluß auch noch mit einer Live-Version des Klassikers "Suspicious Minds" den ja FYC schon mal in den 80ern beim Wickel hatten. ----------------
|
19.09.2001, 14:23 Uhr
monofreak Posts: 137 Rang: Sattelschlepper
| @ Michael_G:
Die beiden o.g. Covers von Erasure sind aber gut, hör mal rein, wobei Heart Of Glass Live ist.
Daß sie bei Gimme Gimme Gimme bei MAN geblieben sind, kann natürlich auch daran liegen, daß die beiden Herren vielleicht nicht unbedingt auf Frauen stehen ;-) ----------------
|
19.09.2001, 14:31 Uhr
Michael_G Posts: [Moderator]
| @monofreak:
Stimmt, "The Day Before You Came" von Blancmange war eine super Version. Ich finde auch beide Versionen etwa gleich gut.
|
19.09.2001, 15:21 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Knappen-Anwärter
| War nicht einer der beiden Abba herren bei Erasure daran beteiligt? ----------------
|
19.09.2001, 18:03 Uhr
Michael_G Posts: [Moderator]
| @monofreak:
Noch mal zu "Angel" von Shaggy: Ich bin mir da nicht ganz sicher, ob Juice Newton das Original aufgenommen hat. Ich kenne da noch eine Version, habe aber noch nicht herausbekommen von wem, die noch älter klingt (schätzungsweise 60er bis 70er), die läuft auch ab und an mal auf RTL Radio (die spielen ja Oldies von 50er bis Mitte 80er, ein super Sender übrigens für Fans älterer Musik). Ich denke, dass das die erste Aufnahme dieses Liedes war.
|
19.09.2001, 18:49 Uhr
monofreak Posts: 137 Rang: Sattelschlepper
| Meine Info bezüglich Shaggy beruht auf einem Artikel in der Zeitschrift Musikwoche. Gut möglich, daß es noch eine ältere Variante gibt. ----------------
|
19.09.2001, 19:16 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Knappen-Anwärter
| Kann man da nicht mal bei RTL Radio etwas erfahren? ----------------
|
19.09.2001, 20:35 Uhr
Michael_G Posts: [Moderator]
| Ich habe mich gerade mal per Internet schlau gemacht: also, Merilee Rush hat das Original zu Shaggy's "Angel" aufgenommen.
Noch mal zu ABBA: nach "The Day Before You Came" erschien noch mal eine Single, "Under Attack", aber das war nur noch eine Auskopplung aus dem letzten Album, als die Gruppe schon auseinander war (Frühjahr 1983). Wenige Monate später coverte Ex-ABBA-Sängerin Frida das alte ABBA-Stück "Arrival" gleich zweimal, jeweils mit einem männlichen Gesangspartner. Einmal hieß das Stück "Belle" (französischer Text) und einmal "Time". Beide Versionen finde ich sehr gut, und sie gehören sicherlich zu den größten Raritäten der 80er. Persönlich finde ich die Version von Mike Oldfield (1980) am besten, das liegt aber vielleicht auch mit daran, dass ich großer Oldfield-Fan bin.
|
22.09.2001, 21:58 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Knappe
| Mehrere 80s -Stars wollen wg. dem WTC eine Benefizcover von WE ARE FAMILY machen.
Wißt ihr was genaues darüber? ----------------
|
| Seiten: [ 1 | -2- ] |
|
|