achtziger.de
Werbung  

forum.achtziger.de
  Musik
    Musik der Achtziger

Midge singt Ultravox-Songs

Du bist noch nicht registriert !
Boardnews:  Bitte beachten!

An alle SEO Würste: alle Links sind jetzt nofollow!

An alle SPAM Würste: alle Accounts sind jetz deaktiviert!

| - Registrieren - Login - Hilfe - Suche -- |
Das Board hat insgesamt 374295 Mitglieder   1 User gerade im Board online

Thema: Midge singt Ultravox-Songs

[ - Antworten - ]

 
21.10.2004, 17:45 Uhr

u-vox
Posts: 43
Rang: Frischfleisch



Auf Midge´s Homepage kann man nun 3 Konzert-Video-Aufnahmen sehen. Er spielt mit Band "White China", "All stood Still" und "Passing Strangers".

Klaro, dass ich bei einem Live-Konzert mitfiebern, mitsingen und höchst erfreut sein würde.

Aber letztendlich waren doch die früheren (Original-)Versionen wesentlich kraftvoller. Lag wohl an Billys Keyboard-Spiel.

Bei "White China" z.B. hört sich der Sound des Keyboarders ziemlich mager an. Da klingt selbst die (eigentlich furchtbare) Live-Version auf der B-Seite der Maxi von "Love´s Great Adventure" fast besser.


Wie sehen die anderen Fans von Ultravox und Midge Ure das?
----------------
Mein Forum---Meine Homepage---
---------Besucht mich mal!---------
[ edit ]
21.10.2004, 23:40 Uhr

tinsvelt
Posts: 2607
Rang: Geliebter der Königin


Leider habe ich noch nie einen der Soundclips dort gehört/hören können, weil ich mich gegen den Real-Player auflehne. Ich krieg Pocken von dem Ding und mein PC Ausschlag.
Daher kann ich jetzt nur generell sagen, dass ich einige Liveaufnahmen, auch aus jüngerer Zeit - sprich Midge solo mit U-Vox-Songs - kenne. Nur wenige davon würde ich dünn oder enttäuschend nennen.
Nur mal als Beispiel: "Hymn" auf der Glorious-Noise-Live-CD ist ein echter Kracher, da fehlt nichts von der unheimlich mitreißenden Kraft 'von damals'.
Die werden allerdings oft anders gespielt oder instrumentiert als man es von den "Originalen" kennt. Dann dauert es auch bei mir manchmal ein wenig, bis sich die "Live-Euphorie" einstellt.
----------------
Oh, my sentimental friend, we´ll walk as one again...
[ edit ]
21.10.2004, 23:58 Uhr

u-vox
Posts: 43
Rang: Stallbursche



Ich würde die Ultravox-Songs unterteilen in "Midge-Songs" und "Billy-Songs".

"Hymn" ist ein Midge-Song, genauso wie "Dancing with tears...". Diese Songs leben von der Melodie des Hauptthemas. Auch "One Small Day" ist zum Beispiel eine Nummer ohne Sound-Schnick-Schnack. Die Gesangsmelodien machen das jeweilige Feeling aus.

Die "Billy-Songs" leben vom Instrumentarium und vom Sound-Gefüge. "White China" ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Die meisten alten Nummern und fast alle B-Seiten der Singles sind Billy-Songs. "I never wanted to begin", "Alles klar", "Keep Talking", "Paths and Angels" usw usw. Und ich finde, auch "All stood still" und "Passing Strangers" leben vom Sound der Instrumente und weniger vom Gesang.

Die "Midge-Songs" kommen auch ohne Billy gut rüber.



Ist natürlich meine persönliche Meinung. Keine Ahnung, ob irgend ein anderer Ultravox- oder Midge-Fan ähnlich denkt.


Mein Forum---Meine Homepage---
---------Besucht mich mal!---------
[ edit ]
23.10.2004, 01:01 Uhr

tinsvelt
Posts: 2607
Rang: Geliebter der Königin


Hey, das klingt interessant und liefert auch eine gute Erklärung. Hab ich wohl noch nicht so betrachtet.
Aber stimmt schon: Man darf nicht nur Midges Handschrift in den Titeln sehen, gerade Billy Currie hat wohl immer recht viel beigetragen. Wie sagte Midge: "He was a very strong musical influence within the band. A classicaly trained musician".
----------------
Oh, my sentimental friend, we´ll walk as one again...
[ edit ]
23.10.2004, 01:15 Uhr

Denea
Posts: 6095
Rang: Geliebter der Königin



Meiner Meinung nach auch SEHR deutlich zu hören bei "Visions in Blue", dem ersten Song, den sie in Midges eigenem Studio dann aufnahmen und bei dem sie, wie Midge selbst sagte:

"...[had] no real time restrictions, that enabled us to experiment a litte more with sounds and textures."

Ein Lied, daß zwar ohne Midges Stimme am Anfang und vor allem am Ende weit weniger reizvoll wäre, aber eigentlich auch durchaus ohne ihn bestehen könnte... habt ihr da mal genau auf die Instrumentierung gehört? Einfach genial....

*schwärmmodusaus*




----------------
Oaths made in silence still return...
[ edit ]
23.10.2004, 09:52 Uhr

u-vox
Posts: 43
Rang: Stallbursche



Gerade Billys analoge Synthi-Sounds, mit denen er fast immer seine Soli spielt, finde ich klasse. Das hat er auf vor allem auf der "Revelation" fortgesetzt. "The Great Outdoors" und "Systems Of Love" vom "Revelation"-Album sind zwei fantastische Nummern.

Und Tony Fenelle kann auch sehr gut singen! Seine Interpretation des modernen "Vienna" ist sehr gut. In Verbindung mit dem neuen Instrumentarium gefällt es mir fast besser als die Original-Version. Ich weiss, ein Frevel, iat aber so.

Sam Blue´s Gesang auf "Ingenuity" fällt sehr merklich ab. Das Album ist allgemein sehr viel schwächer. Mit Ausnahme von "Give It All Back"! Diese Nummer knüpft an die Kraft von "All Stood Still" und ähnlichem an.

Genug für jetzt....

*frühstück*
----------------

----------------

Mein Forum---Meine Homepage---
---------Besucht mich mal!---------
[ edit ]
26.10.2004, 02:07 Uhr

tinsvelt
Posts: 2607
Rang: Geliebter der Königin


Okay, Tony Fenelle ist kein schlechter Sänger. Aber ich habe mich immer gefragt, wie er damit lebt, dass er allen Ernstes "Vienna" singt. Mal ohne Quatsch, das grenzt fast an Majestätsbeleidigung.
Ich meine Vienna, One small day, besonders Hymn und selbstverständlich auch "Dancing with tears..." sind Ultravox-Titel, die von der einzigartigen Stimme eines Midge Ure leben. Sie tragen sein Markenzeichen, unverkennbar.
Wenn dann ein Tony Fenelle "Vienna" oder einen anderen der U-Vox-Klassiker singt, ist das, als ob du einen VW Käfer rot lackierst und Ferrari draufschreibst.
Witzig, ja - "mal was anderes", ja - aber m-e-i-l-e-n-w-e-i-t entfernt vom Original, das man liebt.
Mir geht das so.
----------------
Oh, my sentimental friend, we´ll walk as one again...
[ edit ]
27.10.2004, 23:30 Uhr

Denea
Posts: 6095
Rang: Geliebter der Königin



Wobei ich letztens fast vom Hocker gerutscht bin...

Okay, das Radio war leise, weil ich im Büro saß, aber da lief plötzlich ein Lied - und ich hätte schwören können, daß das Tony Fenelle sein MUSS!!

Und dann sagte der Moderator den Namen des Interpreten.... und ich dachte, mich muss der Schlag treffen: Robbie Williams!!!!

Und ansonsten muss ich tinsvelt natürlich hier mal absolut recht geben - es gibt Ultravox-Songs, die KANN eigentlich nur Midge singen und jeder, der es dennoch versucht, kann nur verlieren. Auch wenn Tony eine noch so interessante Stimme hat, die sicherlich zu vielen Songs passt - aber gerade bei den genannten Songs ist Midge einfach unersetzbar. Es sind eben SEINE Songs.

Und da fällt mir dann gleich noch einer ein.... "Love's great adventure".
Das KANN nur Midge!

Außerdem haben doch Billy und Tony so viele andere schöne Songs zusammen gemacht - das reicht doch locker für einen Live-Gig, oder nicht?


----------------
Oaths made in silence still return...
[ edit ]
27.10.2004, 23:41 Uhr

tinsvelt
Posts: 2607
Rang: Geliebter der Königin


Und ich habe ja auch gar keine Lust, auf Ultravox II herumzuhacken.
Dennoch erwähne ich mal diese wenig rühmliche Live-Aufnahme aus Italien mit Sam Blue als Sänger (Ultravox III ?). U-Vox sagte es ja schon, der Sam fällt deutlich ab. Also für mich klingt das nach Kneipenkonzert.
Mensch, genug gelästert. Ist nicht mein Abend.
----------------
Oh, my sentimental friend, we´ll walk as one again...
[ edit ]
28.10.2004, 16:24 Uhr

dancermike
Posts: 134
Rang: Stallbursche


Für alle, die es interessiert:Midge hat gerade sein Autobiography veröffentlicht! Sehr interessant für Midge/Ultravox/80er Fans!

Mike
----------------

[ edit ]
31.10.2004, 00:31 Uhr

Denea
Posts: 6095
Rang: Geliebter der Königin



Da hast Du absolut wahr, @dancermike!


----------------
Oaths made in silence still return...
News!

[ edit ]
 
[ - Zurück - Antworten - ]

|home| |impressum|