achtziger.de
Werbung  

forum.achtziger.de
  Musik
    Musik der Achtziger

Von "denen" ist kaum die Rede...

Du bist noch nicht registriert !
Boardnews:  Bitte beachten!

An alle SEO Würste: alle Links sind jetzt nofollow!

An alle SPAM Würste: alle Accounts sind jetz deaktiviert!

| - Registrieren - Login - Hilfe - Suche -- |
Das Board hat insgesamt 374295 Mitglieder   1 User gerade im Board online

Thema: Von "denen" ist kaum die Rede...

[ - Antworten - ]

 
22.11.2001, 08:44 Uhr

Füge mich in Deine Contact-Liste hinzu.... TanteLilly
Posts: 20
Rang: Frischfleisch



...ich rede von solchen Stars wie

Madonna
Michael Jackson
Genesis
etc...

Warum werden die so selten als Beispiele des 80er Sounds gebracht?
----------------

[ edit ]
22.11.2001, 08:56 Uhr

mancusian
Posts: 462
Rang: Steigbügel-Polierer


Weil diese IMHO nicht den typischen 80er Sound vertreten.

Diese "Superstars" hatten und haben ihren eigenen Stil und haben/hatten es nicht nötig, sich irgendeiner Modewelle anzuschliessen.

Gruß
Mancusian
----------------

[ edit ]
22.11.2001, 14:36 Uhr

Hilvi
Posts: 36
Rang: Frischfleisch


Naja, Madonna hat sich ja schwer gewandelt, kürzlich hatte ich Like A Virgin (Original, nicht aus Moulin Rouge, wo es aber auch genial rüberkommt) auf dem Autoradio... quietschen konnte sie damals schon gut. Wo hat sie nur die gute Stimme von heute her? Und von der Mode her war sie als "Material Girl" zwar total überdreht, aber Hayzee Fantayzee (wenn man die so schreibt...) sahen genauso aus.

Aber der typische 80er Sound ist es wirklich nicht. Das lief immer so nebenher.
----------------

[ edit ]
22.11.2001, 17:35 Uhr

Füge mich in Deine Contact-Liste hinzu.... TanteLilly
Posts: 20
Rang: Stallbursche



:o(

ICH VERGASS ROXETTE!

VERDAMMT! WAS IST EIGENTLICH MIT ROXETTE???


Schaaade....
klar haben die immer ihr eigenes Ding gemacht, aber es klingt schon nach 80s. Zumindest verbinde ich solche Stars mit ihrer besten Mucke mit den 80s. Oh man.... als ich 7 Jahre alt war wollte ich so sein wie Micheal Jackson.... der war früher sowas wie heute Marilyn Manson! ;o)
----------------

[ edit ]
22.11.2001, 17:46 Uhr

Hilvi
Posts: 36
Rang: Stallbursche


Ne, mein Kind! Roxette kam trotz der retro-Frisuren viel später auf. Das ist nicht mehr das, was in die 80er paßt.
----------------

[ edit ]
22.11.2001, 18:01 Uhr

Michael_G
Posts:
[Moderator]


Bekannt wurden Roxette im Jahr 1989 mit "The Look" und dem Album "Look Sharp". Also ganz am Ende der 80er Jahre. Ich würde sie aber auch eher als Gruppe der 90er bezeichnen.
[ edit ]
22.11.2001, 18:14 Uhr

Hilvi
Posts: 36
Rang: Stallbursche


Danke für die Daten. Ich erinnere mich an dieses damalige Erlebnis, die beiden zu sehen - war das noch bei Formel eins???

Jedenfalls dachte ich bei dem Typen, das sei ein Cure-Verschnitt und was für ein schlechter - und als die dann sangen... nein. Um Himmels Willen.

Kein Wunder stehen da heute ganz kleine Mädchen und ganz alte Omas drauf *g*

Eine schöne Geschichte allerdings:
Roxette war vor einigen Tagen in Estland und der Sänger erkannte sein vor 3 Jahren gestohlenes Auto auf der Straße wieder - und tatsächlich! - die hatten nicht einmal eine andere Fahrgestellnummer eingestanzt!!!

Fragt sich nur, wie man den Wagen ohne Papiere in Estland anmelden kann... und das ist nun der 7. Eigentümer hier...
----------------

[ edit ]
22.11.2001, 21:58 Uhr

Michael_G
Posts:
[Moderator]


Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber 1989 (erste Jahreshälfte war das) muss noch zu der Zeit der "Formel 1" gehören, als Kai Böcking moderierte und die Titelmelodie "The Race" von Yello war.
[ edit ]
23.11.2001, 08:01 Uhr

Hilvi
Posts: 36
Rang: Sattelschlepper


Jaaaaaaa genau, Kai Böcking hieß der!!! Der war ja sooo blöd und langweilig und damit war es ja auch irgendwie zu Ende mit Formel eins. Schade! Wir hatten nämlich erst einmal noch lange kein Kabel und ich mußte immer Freunde anbetteln, die schon MTV hatten...

----------------

[ edit ]
23.11.2001, 12:05 Uhr

Michael_G
Posts:
[Moderator]


Genau! Irgendwie hatten die späten "Formel Eins"-Sendungen nicht mehr so das gewisse Etwas wie in den früheren Jahren. Die Sendung wurde da auch auf den Samstag verlegt, und bald war's auch das Ende dieser Sendereihe.

Ich finde sowieso, dass das Jahr 1989 (teilweise auch schon 1988 ) musikalisch nicht mehr so viel zu bieten hatte wie die Jahre 1980 bis 87. Das ganze tendierte doch schon ein wenig zu der Musik, die in den frühen 90ern "in" war, wenn ich da z.B. an Sachen wie Technotronic oder FBI Project denke (Yeah... Hoo... Turn up the Bass!), das war für mich schon nicht mehr 80er-typisch!
[ edit ]
24.11.2001, 21:47 Uhr

Füge mich in Deine Contact-Liste hinzu.... TanteLilly
Posts: 20
Rang: Stallbursche



ja wie jetzt...?

Ich dachte abba dass der Ingo Schmoll Formel 1 moderiert hat! :o(


----------------

[ edit ]
24.11.2001, 23:17 Uhr

gast
Posts: 732
Rang: Trommler


Ingo Schmoll hatte doch mal eine Sendung bei MTV.

Formel eins hatte glaube ich 4 Moderatoren:

Peter Illmann, Ingolf Lück, Stefanie Tücking und Kai Böcking. Obwohl bei Peter Illmann bin ich mir nicht ganz sicher, kann sein das der eine andere Sendung moderiert hat.

----------------

[ edit ]
25.11.2001, 10:18 Uhr

Michael_G
Posts:
[Moderator]


Peter Illmann war der allererste "Formel Eins"-Moderator, von 1983 bis 1984. Er hatte aber auch noch eine Sendung namens "Peter Illmann's Treff (P.I.T.)".
[ edit ]
29.11.2001, 14:11 Uhr

monofreak
Posts: 137
Rang: Trommler


@ Michael_G:
Ich stimme Dir voll zu, die Jahre 88/89 klangen doch schon sehr nach den frühen 90ern.
Um zum Ausgangsthema zurückzukommen:
Vielleicht wird hier deshalb so selten über die "Superstars" geschrieben, weil hier ja oft Leute unbekannte, verschollene Titel Suchen. Die Platten der "Stars" bekommt man ja alle noch...
[ edit ]
29.11.2001, 15:10 Uhr

Michael_G
Posts:
[Moderator]


@monofreak:

Genau so denke ich auch. In einem gut sortierten CD-Laden bekommt man eigentlich noch fast alles von den damaligen echten Superstars.

Aber viele, ich inbegriffen, suchen häufig gerade die Titel von denen, die nur ein, zwei Hits hatten vor langer Zeit, und die schon fast in Vergessenheit geraten sind. Und wobei die Plattenfirmen wohl der Meinung sind, "das lohnt sich nicht mehr, diese Titel neu zu veröffentlichen", da anscheinend die Mehrheit sich nicht mehr dafür interessiert oder diese gar nicht erst kennt.

Und auch auf den zahlreichen 80er-Sampler-CDs gibt es doch viel zu häufig "Wiederholungen". Ich fände es wirklich mal begrüßenswert, 80er-Sampler zu veröffentlichen, auf denen man auch die sogenannten 80er-Eintagsfliegen wie z.B. Sensus, Les Immer Essen oder G'race findet. Oder die wirklich originalen Maxi-Versionen und nicht nur irgendwelche Remixes aus neuerer Zeit.
[ edit ]
 
[ - Zurück - Antworten - ]

|home| |impressum|