achtziger.de
Werbung  

forum.achtziger.de
  Musik
    Musik der Achtziger

Schwer erhältlich...

Du bist noch nicht registriert !
Boardnews:  Bitte beachten!

An alle SEO Würste: alle Links sind jetzt nofollow!

An alle SPAM Würste: alle Accounts sind jetz deaktiviert!

| - Registrieren - Login - Hilfe - Suche -- |
Das Board hat insgesamt 374295 Mitglieder   1 User gerade im Board online

Thema: Schwer erhältlich...

[ - Antworten - ]

 
26.11.2001, 20:31 Uhr

Bingoin
Posts: 6
Rang: Frischfleisch


sind 12inches von Frankie. Kennt jemand von Euch ein paar vernünftige Links, Adressen, oder sonst irgendetwas, was mir weiterhelfen könnte, Raritäten von Frankie goes to Hollywood aufzutreiben. Ich meine hier nicht so eine elende Geldschneiderei, wie auf den zur Zeit im Handel erhältlichwen CD'S (z.B. die 12inch von RAGE HARD wurde auf der einen, noch halbwegs vernünftigen CD ca. 1min vor Schluss runtergeslidet, von dem ganzen "TECHNO"-Dreck ganz zu schweigen). In Dresden gabs hin und wieder Plattenbörsen-da hab ich dann ein paar Originale auf LP bekommen. Mir fehlt auf jeden Fall noch die 12inch von WATCHING THE WILDLIFE. Überhaupt: habt ihr vielleicht eine Liste der releasten 12inches??? Wäre alles mal ganz interessant. Hab auch nix gegen Tauschgeschäfte: BINGOIN.
[ edit ]
29.11.2001, 14:02 Uhr

monofreak
Posts: 137
Rang: Trommler


Ich könnte Dir anbieten: die Maxi CD Welcome To The Pleasure Dome 1993. Darauf befinden sich zwar auch zwei 1993 Techno Remixe, aber auch die Original Single Version (4:22) und der Pleasurefix Original 12" Mix (9:41) Bei Interesse bitte mailen: monofreak@web.de
[ edit ]
29.11.2001, 19:45 Uhr

STRESSIE
Posts: 5
Rang: Frischfleisch


Hmmm....?! 12inches. Helft mir bitte mal. was sind 12inches?
Ich habe hier die CD:
BANG!... The greatest Hits of FGTH

Einige super Stücke drauf
----------------

[ edit ]
29.11.2001, 20:39 Uhr

Michael_G
Posts:
[Moderator]


Also, 12inches sind die langen Maxi-Versionen, die es damals von den meisten 80er-Hits gab. Die großen Maxi-Singles, so groß wie eine LP, mit einer langen und meist dadurch besonders interessanten Version eines Liedes. Und gerade FGTH waren da immer sehr einfallsreich, was die Maxiversionen anging.

12 Inch (Zoll) entsprechen 30 cm, das ist das Format der Schallplatte.
[ edit ]
29.11.2001, 20:46 Uhr

Bingoin
Posts: 6
Rang: Frischfleisch


12 iches=12''=12Zoll Nich gewusst????
Bedeutet: Single Geschwindigkeit (aufm Plattenspieler 45) aber LP-Format. Allgemein auch als "MAXIS" bezeichnet. Jetz weestes, weeste?
Danke erst mal für eure Antworten.
Is nu aber so, dass ich nur auf die Maxis VOR 1986 (ich glaube da hat Frankie sich dann aufgelöst) scharf bin. Wie du selber sagtest, sind da ja 2 TECHNO-Remixe drauf, und das riecjht mir schon wieder übel. Nix gegen Techno. Aber in Verbindung mit FRANKIE wirds mir dann doch zu "kommerziell". Übrigends sind die BANG und die RELOAD (wieder auser den Techno-Mixen) gar nich so schlecht für den geneigten Hörer. Ein schöner Einstieg, aber da ist noch wesentlic mehr: "POWER OF LOVE" , "TWO TRIBES" und und und.

Ich wünschte mir wirklich, diese Art von Remixing und Maxi-Scheiben würde es heute in der Form auch noch geben. Oder investiert jemand von euch noch ernsthaft Geld in "Single CDs" mit 4 verschiedenen Mixen, wo sich vielleicht grad mal die Original Version (weil grad das Lied einem gefällt) noch aushalten lässt, weil der Rest nervt???
[ edit ]
29.11.2001, 22:14 Uhr

Michael_G
Posts:
[Moderator]


@Bingoin:

Ich finde die heutigen Maxi-CDs auch furchtbar mit ihren 4 - 6 Remixen desselben Liedes. Die Originalversion ist ja noch hörbar, aber der Rest nervt wirklich, wie Du schon richtig sagst. Ich jedenfalls kaufe diese Dinger nicht (bin auch nicht so sehr Fan aktueller Musik), während ich das alte Format (12" und die darauf befindlichen Versionen genial fand. Manche Maxis vergisst man einfach nie, weil sie so einfallsreich gemacht waren. Neben FGTH wären es z.B. Men Without Hats (The Safety Dance), Alphaville (Universal Daddy & Dance With Me), Gazebo (I Like Chopin), Tears For Fears (Shout), Raff (Self Control), Talk Talk (Such A Shame) - oder manchmal wurde extra eine neue Strophe getextet, wie bei einigen Mike Oldfield-Titeln. Und heute? Heute läuft der Computer etwas länger oder erzeugt einen anderen nervigen Rhythmus, und fertig ist der nächste Remix eines Liedes.
[ edit ]
30.11.2001, 14:48 Uhr

schlimmjim
Posts: 1376
Rang: Lanzen-Anspitzer



Die Frankie-Sachen waren schon geil, abewr auch die 12" von Depeche Mode waren sehr gut, vor allem befanden sich da auf den B-Seiten meistens auch noch interessante Stücke (im Gegensatz zu heute *würg*)!
----------------
Jim
[ edit ]
30.11.2001, 15:33 Uhr

Michael_G
Posts:
[Moderator]


@schlimmjim:

Da hast Du Recht, DM brachten damals auch gute Maxis heraus. Sehr gut gefallen hat mir z.B. die 12" von "Everything Counts" oder auch "Shake The Disease". Und die Zusatztitel waren wirklich gut, im Gegensatz zu heute.
[ edit ]
02.12.2001, 22:17 Uhr

Bingoin
Posts: 6
Rang: Frischfleisch


Nö, find ich nich. Und ich habe viele "ext. Versions" auf CD. Grad bei Demo sind mir als Einziges noch "Its called a heart" und "Get the Balance right" als "gute" Maxis in Erinnerung. Sonst war eigentlich schon immer das gleiche Schema wie bei den aktuellen Sachen.
[ edit ]
03.12.2001, 13:11 Uhr

schlimmjim
Posts: 1376
Rang: Lanzen-Anspitzer



@bingoin: Ja, Get the balance right ist ne geile Maxi, aber sowohl davor, als auch danach gab´s noch ne Menge gute, mit skurrilen bis guten B-Seiten. Aufzählen werde ich sie nicht, aber von New life bis Personal Jesus habe ich alle auf Vinyl, in allen Versionen.
----------------
Jim
[ edit ]
12.12.2001, 17:22 Uhr

Christoph
Posts: 20
Rang: Frischfleisch


Also ich bin schon der Meinung, dass sich die Bezeichnung 12" (12 Inch) auf den Durchmesser der Platte bezieht, nicht auf die Geschwindigkeit. Es ist nur so, dass diese "großen" Singles mit 45rpm (rotations per minute, Umdrehungen pro Minute)abgespielt wurden, es gibt eben auch 12" Scheiben, die auf 33rpm laufen - die so genannten LP (Langspielplatten). Das Wort "Single" bezieht sich darauf, dass ursprünglich nur ein Lied auf der Scheibe (7" war, "Maxisingle" bedeutet also, dass die Single nur "verlängert, vergrößert" wurde.
12" bedeutet daher nicht automatisch, dass es sich auch um eine Maxiversion handelt, es gab zB. von Alphaville eine 12" Platte "big in japan", auf der nur die normale Version drauf ist! Ebenso gab es auch 12" Veröffentlichungen, die nicht auf 7" Single veröffentlicht wurden, bekanntestes Beispiel ist sicher "blue monday" von New Order.
Weitaus interessanter (und auch genauer!) ist es daher, die Maxiversionen bei der genauen Mixbezeichung zu nennen (sofern es eine gab, mit der Zeit wurden die Künstler da aber immer kreativer). Das ist besonders bei FGTH sinnvoll, die Mixbezeichungen sind manchmal schon das Lustigste am Mix überhaupt. Und nochmal Bsp. FGTH: hier gab es von vielen Titeln mehrere Maxiversionen, schon deshalb ist es besser, den Mix auch beim Namen zu nennen.
Alles unklar?
Christoph

----------------

[ edit ]
12.12.2001, 17:44 Uhr

Michael_G
Posts:
[Moderator]


Es gibt auch schon mal 12" Maxis, die tatsächlich mit 33rpm abgespielt werden müssen. Davon sind aber eher neuere Maxis, wie heute noch bei DJs üblich, betroffen (ich glaube, u.a. auch "Porque Te Vas" von Masterboy). Oder beim 1996er Album von "The Cure" ist es umgekehrt: diese Doppel-LP läuft mit 45 rpm.
Und es gab in den 80ern zahlreiche Lieder, von denen keine Maxiversion existiert, aber eine Maxi-Single. Beispiele sind Tanita Tikaram mit "Good Tradition" und Kirsty MacColl mit "Days", die sind beide kürzer als 3 Minuten, und bei der Maxi ist dieses eine kurze Lied auf der großen Scheibe. Dafür sind auf der B-Seite dann jeweils 2 Titel drauf.
So eine Mix-Bezeichnung ist schon sinnvoll, wenn es so etwas in den 80ern schon mal gegeben hat, denn von manchen Titeln gab es mehr als eine Maxiversion, und im Vergleich zu heute waren die noch in der Regel allesamt hörenswert. Weitere Beispiele neben FGTH sind auch noch: Maria Vidal mit "Body Rock", Nik Kershaw mit "I Won't Let The Sun Go Down", New Order mit "True Faith", Valerie Dore mit "The Night" und vor allem auch Paul Hardcastle mit "19". Hier ist die "Final Story" mein Favorit.
[ edit ]
19.12.2001, 17:07 Uhr

monofreak
Posts: 137
Rang: Trommler


Von der o.g. Alphaville gab es parallel noch eine zweite 12" mit einer langen Version, auch Nobody's Diary von Yazoo gab es zweimal: Die limitierte Version enthielt nur die Singleversion, die andere auch die lange Version.
Und Maxi-Singles auf 33 gab es auch schon in den 80ern, hauptsächlich aus Amerika.
Zu den Songs ohne lange Version auf der 12" gehören noch: FR David - Words, Robin Gibb - Juliet, The Cars - Drive

----------------

[ edit ]
18.01.2002, 23:39 Uhr

musicolaChris
Posts: 99
Rang: Frischfleisch


Hi,

weil weiter oben jemand sagte die
Bezeichnungen waren einfallsreich1
ZUSTIMM!!!

z:B. Nik Kershaw

Don Quixote (extra special long mix)
eine seiner schärfsten Maxi Versionen!

[ edit ]
 
[ - Zurück - Antworten - ]

|home| |impressum|