achtziger.de
Werbung  

forum.achtziger.de
  Musik
    Musik der Achtziger

Berlin

Du bist noch nicht registriert !
Boardnews:  Bitte beachten!

An alle SEO Würste: alle Links sind jetzt nofollow!

An alle SPAM Würste: alle Accounts sind jetz deaktiviert!

| - Registrieren - Login - Hilfe - Suche -- |
Das Board hat insgesamt 374295 Mitglieder   1 User gerade im Board online

Thema: Berlin

[ - Antworten - ]

 
06.02.2002, 23:45 Uhr

jb2002
Posts: 1
Rang: Frischfleisch


Hi Leute in den Achtzigern (wo auch sonst) gab es zum Ende ein Lied, wo es ungefähr so ging: Berlin, Berlin, Berlin braucht keine Mauern ... WIE HEISST DIESER SONG ??? Bitte helft mir THNX
----------------

[ edit ]
07.02.2002, 01:29 Uhr

cater78
Posts: 39
Rang: Frischfleisch


John F. und die Gropiuslerchen: Berlin, Berlin
----------------

[ edit ]
07.02.2002, 02:26 Uhr

Füge mich in Deine Contact-Liste hinzu.... AtariMan
Posts: 5376
Rang: Berater


Waren das nicht irgendwelche Deutschpunker?Volxmusik)
----------------


JGSH@meocom-online.de
[ edit ]
07.02.2002, 09:51 Uhr

musicolaChris
Posts: 99
Rang: Steigbügel-Polierer


Nö, kein Punk!


Erinnere mich noch, in dem Song wurden
Samples deutscher Politiker verwendet!

z.B. "Die Mauer muss weg!"

Aus welchem Jahr war das Lied nochmal?


musicolaChris
----------------
Before you go on,
may i make a suggestion!
To get to the truth,
you must first know the question!
NIK KERSHAW

[ edit ]
07.02.2002, 18:10 Uhr

Füge mich in Deine Contact-Liste hinzu.... Curocas
Posts: 2744
Rang: Trommler


Es gab von diesem Lied zwei Versionen. Die erste kam vor, die zweite nach dem Mauerfall heraus. Das Cover der Singles unterschied sich zumindest von vorne kaum. Nur auf den Rückseiten waren die Politiker aus früheren Jahrzehnten und später dann die Herren zu sehen, die sich sehr über den Mauerfall freuten. Dazu zählte etwa Momper. Der Refrain lautet übrigens "Berlin, Berlin, dein Herz kennt keine Mauern."
----------------

[ edit ]
09.02.2002, 09:45 Uhr

Thommy
Posts: 38
Rang: Frischfleisch


Hallo,ich würde sagen das lied wahr von 89!
----------------

[ edit ]
09.02.2002, 23:07 Uhr

Füge mich in Deine Contact-Liste hinzu.... KiraNerys
Posts: 149
Rang: Sattelschlepper


Ich kann mich erinnern, den Song schon weit vor 89 gehört zu haben, ich denke eher an 83-85. Gesungen wurde das damals von ein paar (4?) Mädels, ich hörte es als Hintergrundmusik in einem TV-Beitrag über Berlin (da haben sie immer vom Original-Video reingeschnitten).

KN
----------------
visit my homepage
[ edit ]
11.02.2002, 21:20 Uhr

newwaver
Posts: 5
Rang: Frischfleisch


Hallo!
Bin neu im Forum, kann Dir aber bei Deiner Frage weiterhelfen, da ich in Berlin wohne und die Geschichte des Songs kenne.
Die Ursprungsfassung muß aus dem Jahr 1987
stammen. Das hatte etwas mit der 750- Jahrfeier Berlins zu tun. Der Song sollte
damals so eine Art politische
Brücke zwischen den damals noch getrennten Teilen darstellen, ging aber etwas daneben,
da wie schon von anderen erwähnt von der" Mauer" und deren "Fall" die Rede war.
1989 nach dem tatsächlichen Mauerfall gab es eine aktuallisierte Fassung des
gleichen Songs. Die heißen übrings Grobiuslerchen, weil sie sich nach einem Neubauviertel im Stadtbezirk Neukölln gennant
haben.
Noch Fragen???
Gruß Newwaver
----------------

[ edit ]
 
[ - Zurück - Antworten - ]

|home| |impressum|