|
Thema: Suche Titel
[ - Antworten - ]
|
| |
26.02.2002, 19:28 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Berater
| kann sein, dass ich diese Frage schon einmal gestellt habe.
Was war das erste Offizielle Soundtrackalbum zu einem Kinofilm?? ----------------

JGSH meocom-online.de
|
26.02.2002, 20:24 Uhr
Scribby Posts: 2687 Rang: Sänftenträger

| Huiii...
Du kannst fragen stellen 
Ich denke mal ,das erste kommt noch aus der Stummfilmzeit, als eh jeder Film mit Musik untermalt war.
----------------

Be Cool
|
26.02.2002, 22:09 Uhr
tinsvelt Posts: 2607 Rang: Trommler
| WC = wohl caum 
Atari meint sicher eine Schallplatte ;-) , die professionell vermarktet die Einnahmen eines bestimmten Films weiter erhöhen sollte.
Ich würde Ende 70 / spätestens Anfang 80 suchen.
Wollen wir nicht ein paar Wetten annehmen?
Ich hab mal ne Platte gesehen, die ich als den "Soundtrack" zu Easy Rider beschreiben kann - war das nicht 74? - aber bin ziemlich sicher, dass die später aufgelegt wurde.
---------------- I´m like a wave ~~~ and I´ll keep coming back for more (Dire Straits)
|
26.02.2002, 22:21 Uhr
tinsvelt Posts: 2607 Rang: Trommler
| Ja, aber: Was ist mit Sachen wie "Yellow Submarine" von den Beatles? In welchem Verhältnis steht der Film zu etwa zeitgleich erschienenen Alben?
Etwas weiter zurück: Elvis Presley. Da gab es meines Wissens immer zuerst die Musik, und später erschien sie auch in seinen Filmen. Oder? ---------------- I´m like a wave ~~~ and I´ll keep coming back for more (Dire Straits)
|
27.02.2002, 00:57 Uhr
Scribby Posts: 2687 Rang: Sänftenträger

| RE : WC=Wohl caum
Wohl doch !!!
Die Komposition zum Film "The Song of Bernadette" ist waschechte Filmmusik vom Feinsten. Als 1943 ein Set mit Auszügen aus der Musik auf vier 78-iger Schellackplatten erschien, war dies bereits die zweite (!!!) Veröffentlichung einer sinfonischen Filmmusik in der Geschichte des Tonträgers Schallplatte. Die damals vorgelegten rund 24 Minuten Musik war noch Mono.
Die Musik vom "Wizard Of Oz" mit dem bekannten Song "Somewhere Over The Rainbow" sollte man auch nicht vergessen.
Die erste Stereo LP überhaupt ist dann 1953 erschienen.
----------------

Be Cool
|
27.02.2002, 01:06 Uhr
Scribby Posts: 2687 Rang: Sänftenträger

| Ach so ,wen´s interessiert, der erste OSCAR für die beste Filmmusik -
1935: Victor Schertzinger, Gus Kahn für "Das leuchtende Ziel"
----------------

Be Cool
|
27.02.2002, 13:29 Uhr
tinsvelt Posts: 2607 Rang: Trommler
| Aber damit haben wir ja noch nicht den ersten Soundtrack  ---------------- I´m like a wave ~~~ and I´ll keep coming back for more (Dire Straits)
|
27.02.2002, 15:22 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Berater
| Wow, soviele Antworten.
Ich habe mich vielleicht etwas doof ausgedrückt. Ich meinte natürlich den ersten auf Lp veröffentlichen Soundtrack.
Das die Stummfilme mit Musik untermalt wurden ist mir auch klar (ganz zo toov byn ick ouch nichd )
Ich dachte da an Love Story, aber das ist wohl falsch.
----------------

JGSH meocom-online.de
|
27.02.2002, 23:21 Uhr
Scribby Posts: 2687 Rang: Sänftenträger

| Also wenn die Musik zum Film kein Soundtrack ist, was dann ???
Auch die Veröffentlichungen der altemn Film-Musicals "sind" Soundtracks , ob Mono oder Stereo, Schellack oder Vinyl, schiet egal. ----------------

Be Cool
|
27.02.2002, 23:50 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Berater
| Ok, thnx für die Infos. ----------------
JGSH meocom-online.de
|
28.02.2002, 01:36 Uhr
tinsvelt Posts: 2607 Rang: Trommler
| @ Scribby
Und wenn Atari - das sagt er ja - den ersten handelsüblichen Soundtrack auf LP meint? Also schwarzes Vinyl / 33 RPM
Dann haben wir den immer noch nicht...  ---------------- I´m like a wave ~~~ and I´ll keep coming back for more (Dire Straits)
|
28.02.2002, 11:33 Uhr
Harry_X Posts: 1262 Rang: Frischfleisch
| Jesus Christ Superstar? Hair? Tommy? ----------------
|
28.02.2002, 13:44 Uhr
Scribby Posts: 2687 Rang: Sänftenträger

| @tinsvelt:
O.K., das würde die Suche wenigsten immens eingrenzen.
Dann Tippe ich mal auf das Jahr 1953, da muss der erste "Handelsübliche Soundtrack" irgendwo zu finden sein.
Vielleicht ja der vom Western "12 Uhr Mittags" der definitiv auf Stereo LP erschienen ist.
Aber das soll nur eine Vermutung sein.
Ennio Morricone´s Soundtracks sind auch immer auf LP erschienen. ----------------

Be Cool
|
01.03.2002, 15:12 Uhr
tinsvelt Posts: 2607 Rang: Trommler
| Also bei den Vorschlägen von HarryX wollt' ich schon "Bravo" rufen, aber wenn die Musik zu "12 Uhr Mittags" auf LP erscheinen ist, dann ist die Sache ja jetzt - fast? - geklärt. Wer bietet mehr? ---------------- I´m like a wave ~~~ and I´ll keep coming back for more (Dire Straits)
|
01.03.2002, 18:45 Uhr
Scribby Posts: 2687 Rang: Sänftenträger

| Gedult, mein junger Padawan, das bekommen wir noch heraus 
mächtige grüsse ----------------

Be Cool
|
02.03.2002, 02:14 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Berater
| Ich habe mal bei div. Radiostationen die Frage gemailt. Aber bis die sich melden, gibts das Internet schon garnicht mehr;9 Ich hoffe mal weiter.
Aber auf dem Westernsektor würd ich auch mal weitersuchen.
Aber ich meine mich zu erinnern, das ich vor ein paar Jahren mal eine Lp zu einem Bogart Film gesehen hatte.Welcher das war und wie alt sie war, weiß ich absolut nicht mehr. ----------------
JGSH meocom-online.de
|
02.03.2002, 16:47 Uhr
tinsvelt Posts: 2607 Rang: Trommler
| @ AtariMan
1000 Posts - Glückwunsch!
Was sagtest du, verdient man nochmal als "Berater"? Und ist das steuerfrei?  ---------------- I´m like a wave ~~~ and I´ll keep coming back for more (Dire Straits)
|
03.03.2002, 00:29 Uhr
Scribby Posts: 2687 Rang: Sänftenträger

| Bei Bogard fällt mir nur "Casablanca" ein ----------------

Be Cool
|
03.03.2002, 06:03 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Geliebter der Königin
| Ich lass mich mit Sachpreisen bezahlen
Aber du hast recht, Gero könnte mir ruhig ein Präsent schicken (ne ne, Scherz)
Also ich habe von einem Bekannten erfahren, das der erste Soundtrack wahrscheinlich von einem amerikanischen Musicalfilm aus den 50ern seien soll, welcher dies ist, konnte er mir auch nicht sagen.
Ich such dann mal weiter ----------------
JGSH meocom-online.de
|
03.03.2002, 12:39 Uhr
Scribby Posts: 2687 Rang: Sänftenträger

| Das kann fast nur "Wizard of Oz" sein mit, oder Mary Poppins´s ? weiss auch nicht so genau.
Bis Anfang der sechtziger gab es einen Haufen Film-Musicals, welche dann langsam ausstarben.
----------------

Be Cool
|
03.03.2002, 21:40 Uhr
AtariMan Posts: 5376 Rang: Geliebter der Königin
| Ja, ich habe mal bei der Zeitschrift Cinema angefragt, und die sagen mir Bescheid. ----------------

JGSH@meocom-online.de
|
|
|
04.03.2002, 13:04 Uhr
Scribby Posts: 2687 Rang: Knappe

| So , ich glaube wir kommen der sache langsam näher :
Die britische Decca-Platte von Arthur Bliss' "Things to come" (ein richtiger Score) von 1936 war wohl auch kaum in Stereo. Wieso alles, was nicht Stereo ist/war, nicht als erste Soundtrack-LP gelten soll, ist mir ohnehin ein Rätsel.
Der erste Soundtrack, der auch als offizieller Soundtrack in die Läden kam war 1937 "Snowhite and the seven dwarfs" (Disney´s Schmeewittchen), allerdings war dort nicht ganz so viel Musik drauf.
Bleibt also noch die erste Veröffentlichung auf Stereo-LP, so wie wir Sie heute kennen.
Bleibe aber dran, da bin ich jetzt richtig hartnäckig  ----------------

Musik als Träger von Ideen
|
| |
|
|